museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-13273/005]
Die Beschwörung des Pudels (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Beschwörung des Pudels

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Illustration zu Faust I, Verse1238 ff.: Blick in das Studierzimmer mit Schreibpult, großem Ofen in der Ecke und allerlei Büchern, Globus, Teleskop und Präparaten. Mittig Faust im "altdeutschen" Gewand mit Schaube und Barett, in leichter Schrittstellung halb erstaunt, halb abwehrend. Ihm links gegenüber der sich verwandelnde Pudel in übermannsgroßer, bärenartiger Gestalt.
Bezeichnet: Lithographiert unter der Darstellung rechts "V".
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Studierzimmer

Material/Technique

Kreidelithographie mit schwarzer Konturplatte und braun-gelber Tonplatte

Measurements

Blatt: 50,2 x 69,9 cm - Darstellung: 31,8 x 40,7 cm

Literature

  • Bergmann, Alfred (1926): Goethe und Nauwerck, in: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 1926. , S. 306-317
  • Giesen, Sebastian (1998): "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.). Aachen, S. 22-29
  • Neubert, Franz (1932): Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust. Leipzig, S. 242., Nr. 119
  • Wegner, Wolfgang (1962): Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Amsterdam, S. 48-50
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.