museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-11851] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Gretchen im Dom

AltNeu
1313
14Maße14Maße
15Blatt: 24,8 x 21,2 cm - Passepartout: 50,0 x 36,0 cm15Blatt: 24,8 x 21,2 cm - Passepartout: 50,0 x 36,0 cm
16
17Ausführliche Beschreibung
18Provenienz: <br />
19Vor 1933 Unbekannter Eigentümer<br />
2019./20.04.1933 Auktion Paul Graupe, Berlin, Lot-Nummer 175. Unverkauft. [1]<br />
2120.04.1933-11.1934 Unbekannter Eigentümer<br />
22Bis 11.1934 Verlag/Antiquariat Alexander Duncker, Weimar<br />
23Ab 11.1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Alexander Duncker für 90,- RM. [2]<br />
24<br />
25[1] Paul Graupe: Die Sammlung Leon Nathansohn - Dresden, mit Beiträgen aus anderem Besitz: Goethe und sein Kreis ; Goethes äussere Erscheinung, Büsten, Gemälde, Stiche, Medaillen ; Gothes Schriften, Goethe-Stätten, Alt-Weimar ; die Künstler des Goethe-Kreises, Gemälde Aquarelle, Handzeichnungen von Carus, C. D. Friedrich, Graff, Hackert, Kneip, Kraus, Schütz, Tischbein u.v.a. , 19./20.04.1933 (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/graupe1933_04_19/0045/image.) Die Grafik ist im Auktionskatalog mit einem Asterisk gekennzeichnet und stammt damit nicht aus der Sammlung Nathansohn. Ein annotiertes Exemplar des Kataloges befindet sich im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar (Signatur GSA 150/A 180a); daraus geht hervor, dass die Zeichnung nicht verkauft wurde. <br />
26[2] Inventarbuch<br />
27<br />
28Provenienzbewertung: <br />
29Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3016
31___17___
3218
57## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5844
59- [Steht in Bezug zu: Gretchen im Dom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2472)45- [Steht in Bezug zu: Gretchen im Dom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2472)
60- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
61- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
62- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UHQ2FPKTLZYR3R7B2XEKFY7ZFLVAHJWT)46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UHQ2FPKTLZYR3R7B2XEKFY7ZFLVAHJWT)
6347
64## Schlagworte48## Schlagworte
70___54___
7155
7256
73Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2757Stand der Information: 2021-08-16 13:30:47
74[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7559
76___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren