museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-12648r] Archiv 2023-07-10 17:50:02 Vergleich

Gretchen im Kerker

AltNeu
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-126485Inventarnummer: III-12648r
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Faust I - Vers 4606ff. In rundbogigem Ausschnitt angedeuteter Kerker mit Strohlager, darauf am Boden kauernd und angekettet Gretchen, diese ihre linke Hand zu Faust hinter ihr ausstreckend. Dieser weicht ängstlich zurück und wird von Mephisto ergriffen, der links daneben zum Aufbruch mahnt. Im oberen Drittel über Wolken der Engel mit einem Palmwedel. Zarte doch reich modellierende Zeichnung. Verso eine zentrale und zahlreiche kleinere Skizzen zu einer frei stehenden Iphigenie in antiker Manier. 8Faust I - Vers 4606ff. In rundbogigem Ausschnitt angedeuteter Kerker mit Strohlager, darauf am Boden kauernd und angekettet Gretchen, diese ihre linke Hand zu Faust hinter ihr ausstreckend. Dieser weicht ängstlich zurück und wird von Mephisto ergriffen, der links daneben zum Aufbruch mahnt. Im oberen Drittel über Wolken der Engel mit einem Palmwedel. Zarte doch reich modellierende Zeichnung. Verso eine zentrale und zahlreiche kleinere Skizzen zu einer frei stehenden Iphigenie in antiker Manier.
9Bezeichnet: Vorderseite bezeichnet in Bleistift in der Darstellung rechts unten "1862, 15/5.", darunter links "H.Lichtenberger, Dresden"; Rückseitig bezeichnet in Bleistift rechts unter der zentralen Darstellung "17/4. 57", links darunter "7 1/2 Lafl." (?), ganz unten links "h. Lichtenberger, Dresden". 9
10Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Kerker10Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Kerker
11
12Beschriftung/Aufschrift
13Bezeichnet: Vorderseite bezeichnet in Bleistift in der Darstellung rechts unten "1862, 15/5.", darunter links "H.Lichtenberger, Dresden"; Rückseitig bezeichnet in Bleistift rechts unter der zentralen Darstellung "17/4. 57", links darunter "7 1/2 Lafl." (?), ganz unten links "h. Lichtenberger, Dresden".
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Bleistift16Bleistift
30Provenienzbewertung: 33Provenienzbewertung:
31Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.34Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3235
36## Markierungen
37
38- *Gestempelt (Rückseite)*
39 Verso oben mi. blauer Stempel FDH (Lugt 1012a)
40
41
33___42___
3443
3544
36- Hergestellt ...45- Gezeichnet ...
37 + wer: [Hermann Julius Lichtenberger (-1897)](https://hessen.museum-digital.de/people/13779)46 + wer: [Hermann Julius Lichtenberger (-1897)](https://hessen.museum-digital.de/people/13779)
38 + wann: 186247 + wann: 1862
48 + wo: [Dresden](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
39 49
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Mephistopheles](https://hessen.museum-digital.de/people/13243)51 + wer: [Mephistopheles](https://hessen.museum-digital.de/people/13243)
49## Teil von59## Teil von
5060
51- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)61- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
62- [Hauseigene Sammlung zu Goethes "Faust"](https://hessen.museum-digital.de/series/1440)
5263
53## Literatur64## Literatur
5465
5869
59- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DRPVSMVUEEYZD2JY2BHJ45PNMDYHJGJR)70- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DRPVSMVUEEYZD2JY2BHJ45PNMDYHJGJR)
60- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)71- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
61- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)72- [Stempel: Lugt 1012a](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6994)
62- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72417)73- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72417)
63- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72418)74- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72418)
75- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/object/172048)
6476
65## Schlagworte77## Schlagworte
6678
79- [Bleistiftzeichnung](https://hessen.museum-digital.de/tag/6350)
67- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)80- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)
68- [Faust. Eine Tragödie, erster Teil](https://hessen.museum-digital.de/tag/12883)81- [Faust. Eine Tragödie, erster Teil](https://hessen.museum-digital.de/tag/12883)
69- [Zeichnung (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/tag/12912)82- [Zeichnung](https://hessen.museum-digital.de/tag/12912)
7083
71___84___
7285
7386
74Stand der Information: 2023-07-10 17:50:0287Stand der Information: 2024-05-07 13:05:22
75[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)88[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7689
77___90___
7891
79- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/import_1/201312/14193746205.jpg92- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/import_1/201312/14193746205.jpg
80- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/import_1/201312/14193746777.jpg
8193
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren