museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15185] Archiv 2021-01-30 18:07:29 Vergleich

12 Radierungen zu"Faust 2"

AltNeu
1# 12 Radierungen zu"Faust 2"1# 12 Radierungen zu"Faust 2"
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/1)
5Inventarnummer: III-151855Inventarnummer: III-15185
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 - wer: [Eckard Alker (1936-)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13676)20 + wer: [Eckard Alker (1936-)](https://hessen.museum-digital.de/people/13676)
21 21
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 - wann: 197723 + wann: 1977
24 24
25- Gedruckt ...25- Gedruckt ...
26 - wer: [Viktor Brings (1943-)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13697)26 + wer: [Viktor Brings (1943-)](https://hessen.museum-digital.de/people/13697)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
30- [Eckard Alker] (1999): Eckard Alker. Mit einem Vorwort von Karl Ruhrberg und einem Essay von Christiane Vielhaber. Köln30- [Eckard Alker] (1999): Eckard Alker. Mit einem Vorwort von Karl Ruhrberg und einem Essay von Christiane Vielhaber. Köln
31- [Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1983] (1983): Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts 1982, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1983. Frankfurt am Main, S. 36231- [Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1983] (1983): Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts 1982, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1983. Frankfurt am Main, S. 362
3232
33## Links/Dokumente
34
35- [Teil: Grablegung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2031)
36- [Teil: Anmutige Gegend](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2059)
37- [Teil: Auf dem Vorgebirg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2062)
38- [Teil: Palast](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2081)
39- [Teil: Mitternacht](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2149)
40- [Teil: Finstere Galerie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2196)
41- [Teil: Saal des Thrones](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2435)
42- [Teil: Offene Gegend](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2531)
43- [Teil: Weitläufiger Saal](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2535)
44- [Teil: Lustgarten](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2629)
45- [Teil: Am oberen Peneios](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2679)
46- [Teil: Bergschluchten](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2863)
47
48## Schlagworte33## Schlagworte
4934
50- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13625)35- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)
51- [Faust. Der Tragödie zweiter Teil](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12876)36- [Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil](https://hessen.museum-digital.de/tag/12876)
52- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13568)37- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/tag/13568)
5338
54___39___
5540
5641
57Stand der Information: 2021-01-30 18:07:2942Stand der Information: 2023-05-31 01:34:15
58[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5944
60___45___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren