museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15560] Archiv 2023-05-31 01:38:27 Vergleich

Goethe, Johann Wolfgang von: Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Steinthal-Ausgabe C)

AltNeu
1# Goethe, Johann Wolfgang von: Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Steinthal-Ausgabe C)1# Goethe, Johann Wolfgang von: Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Steinthal-Ausgabe C)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/1)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-155605Inventarnummer: III-15560
66
7Beschreibung7Beschreibung
21 + wann: 1921-192221 + wann: 1921-1922
22 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
23 23
24## Links/Dokumente
25
26- [Teil: "Goetz von Berlichingen mit der eisernen Hand". Brustbild des Götz](https://hessen.museum-digital.de/object/817)
27- [Teil: Adelbert von Weislingen und Marie](https://hessen.museum-digital.de/object/926)
28- [Teil: Adelheid und die Zigeunerin](https://hessen.museum-digital.de/object/1524)
29- [Teil: Adelheid und Weislingen](https://hessen.museum-digital.de/object/1241)
30- [Teil: Allegorische Szene](https://hessen.museum-digital.de/object/1357)
31- [Teil: Amor mit Pfeil und Bogen / Initial B zwischen Faunen](https://hessen.museum-digital.de/object/1308)
32- [Teil: Aufständische Bauern und Ritter vor einer Burg](https://hessen.museum-digital.de/object/1485)
33- [Teil: Behelmter Totenschädel mit zwei geflügelten, tanzenden Gerippen](https://hessen.museum-digital.de/object/1449)
34- [Teil: Der Bischof und Adelheid beim Schach, begleitet vom musizierenden Liebetraut](https://hessen.museum-digital.de/object/1247)
35- [Teil: Die Frau Otto von Helfensteins vor Metzler](https://hessen.museum-digital.de/object/1112)
36- [Teil: Goethe und seine Muse. Titelvignette](https://hessen.museum-digital.de/object/1441)
37- [Teil: Götz und Bruder Martin](https://hessen.museum-digital.de/object/965)
38- [Teil: Götz und Elisabeth](https://hessen.museum-digital.de/object/1185)
39- [Teil: Götz widersetzt sich der Gefangennahme](https://hessen.museum-digital.de/object/1419)
40- [Teil: Kämpfende Landsknechte](https://hessen.museum-digital.de/object/889)
41- [Teil: Putten mit der Eisernen Hand / Landsknecht mit Federhut (Initial T)](https://hessen.museum-digital.de/object/1738)
42- [Teil: Ritter St. Georg](https://hessen.museum-digital.de/object/1363)
43- [Teil: Tod des Götz](https://hessen.museum-digital.de/object/1333)
44- [Teil: Toter Ritter mit weinenden Putten / Initial J](https://hessen.museum-digital.de/object/896)
45- [Teil: Turnier-Ritter / Initial J mit Ritter](https://hessen.museum-digital.de/object/1460)
46- [Teil: Weislingen und Kaiser Maximilian](https://hessen.museum-digital.de/object/1345)
47- [Teil: Zwei tanzende Faune / Initial J mit Wolf](https://hessen.museum-digital.de/object/1207)
48
24## Schlagworte49## Schlagworte
2550
26- [Buch](https://hessen.museum-digital.de/tag/144)51- [Buch](https://hessen.museum-digital.de/tag/144)
30___55___
3156
3257
33Stand der Information: 2023-05-31 01:38:2758Stand der Information: 2023-07-11 10:54:13
34[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3560
36___61___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren