museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas STEINBACH ANSICHTEN - Ansichtskarten von Steinbach (Taunus) [0510-7/49]
Steinbach vor dem großen Bauboom (Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Steinbach vor dem großen Bauboom

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Karte aus dem Verlag Foto Schiffer zeigt eine Luftbildaufnahme Steinbachs aus Jahr 1956. Deutlich erkennbar die Hauptdurchgangsstraße (Eschborner Straße, Bahnstraße). Gut erkennbar auch der Freie Platz. Steinbach hat Ende der fünfziger Jahre rund 1800 Einwohner. Die historische Bausubstanz ist noch fast vollständig erhalten. Lockere Bebauung prägen die Altkönig- und Feldbergstraße. Die Gartenstraße, Austraße und die Wingertstraße sind bereits angelegt. In der Schwanengasse ist die Scheunenzeile der Höfe Schwanengasse 3 (ehem. Metzgerei Windecker), Schwanengasse 5 (Theodor Weber) und Schwanengasse 7 (Philipp Lorey) in ihrer ursprünglichen Form noch vorhanden.

Material/Technique

Papier

Measurements

BxH

Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Object from: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.