museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Kaiserzeit [M593] Archiv 2021-01-30 18:36:26 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=46)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/collection/46)
6Inventarnummer: M5936Inventarnummer: M593
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati. Sie halten symmetrisch je einen Schild und einen Speer. Über ihnen l. Schöpfkelle (simpulum) und r. Priesterstab (lituus).10Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati. Sie halten symmetrisch je einen Schild und einen Speer. Über ihnen l. Schöpfkelle (simpulum) und r. Priesterstab (lituus).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: CAESAR AVGVSTVS - D[IVI F PATER PAT]RIAE<br />13Vorderseite: CAESAR AVGVSTVS - D[IVI F PATER PAT]RIAE
14Rückseite: AV[GVSTI F COS DESIG] PRINC IVVENT // C L CAESARES14Rückseite: AV[GVSTI F COS DESIG] PRINC IVVENT // C L CAESARES
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 - wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.30 + wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.
31 - wo: [Lyon](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)31 + wo: [Lyon](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
32 32
33## Literatur33## Literatur
3434
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)44- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)
45- [Denar (ANT)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)45- [Denar (ANT)](https://hessen.museum-digital.de/tag/34889)
46- [Herrscherrepräsentation](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)46- [Herrschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/33124)
47- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)47- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
48- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)48- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
49- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)49- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/tag/245)
50- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)50- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/tag/295)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-01-30 18:36:2655Stand der Information: 2023-10-05 23:56:19
56[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren