museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Kaiserzeit [MR307] Archiv 2023-12-13 20:13:21 Vergleich

Tiberius

AltNeu
1# Tiberius1# Tiberius
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/collection/46)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=46)
6Inventarnummer: MR3076Inventarnummer: MR307
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Iustitia thront mit Fußschemel auf Abschnittslinie n. r. und hält in der l. Hand einen Zweig, in der R. ein Zepter. Perlkreis.11Rückseite: Iustitia thront mit Fußschemel auf Abschnittslinie n. r. und hält in der l. Hand einen Zweig, in der R. ein Zepter. Perlkreis.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVG - F AVGVSTVS14Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVG - F AVGVSTVS<br />
15Rückseite: PONTIF - MAXIM15Rückseite: PONTIF - MAXIM
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
24Durchmesser: 21 mm24Durchmesser: 21 mm
25Gewicht: 7.73 g25Gewicht: 7.73 g
2626
27___27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
2929- [Firma Dr. Busso Peus Nachfolger](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72963)
30- Hergestellt ...
31 + wann: 36-37 n. Chr.
32 + wo: [Lyon](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
33
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://hessen.museum-digital.de/people/15409)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Hans Werner Ritter (1934-2017)](https://hessen.museum-digital.de/people/72957)
39
40- Verkauft ...
41 + wer: [Dr. Busso Peus Nachfolger](https://hessen.museum-digital.de/people/72963)
42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://hessen.museum-digital.de/people/15409)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
47
48- [Westeuropa](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)
4930
50## Literatur31## Literatur
5132
52- BMCRE I S. 126 Nr. 46-47 (nicht datiert, weibliche Figur nicht gedeutet).. 33- RIC I² S. 95 Nr. 29 (36-37 n. Chr., weibliche Figur nicht gedeutet).
53- BNat II S. 42 Nr. 26-27 (nach 30 n. Chr., Deutung der weiblichen Figur als Iustitia). 34- BNat II S. 42 Nr. 26-27 (nach 30 n. Chr., Deutung der weiblichen Figur als Iustitia).
54- MIR 2,1-1 (16./17. 3. 37, weibliche Figur als Livia gedeutet). 35- MIR 2,1-1 (16./17. 3. 37, weibliche Figur als Livia gedeutet).
55- RIC I² S. 95 Nr. 29 (36-37 n. Chr., weibliche Figur nicht gedeutet). 36- BMCRE I S. 126 Nr. 46-47 (nicht datiert, weibliche Figur nicht gedeutet)..
5637
57## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
5839
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID184)40- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.online.uni-marburg.de/numid/permalink/1/ID184)
60- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.29)41- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.29)
6142
62## Schlagworte43## Schlagworte
6344
64- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)45- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
65- [Aureus](https://hessen.museum-digital.de/tag/14867)46- [Aureus](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)
66- [Gebrauchsgegenstand](https://hessen.museum-digital.de/tag/692)47- [Gold](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
67- [Gold](https://hessen.museum-digital.de/tag/365)48- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
68- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/tag/16188)49- [Pflanze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)
69- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)50- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
70- [Pflanze](https://hessen.museum-digital.de/tag/789)51- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
71- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/tag/245)
7352
74___53___
7554
7655
77Stand der Information: 2023-12-13 20:13:2156Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
78[CC BY-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7958
80___59___
8160
82- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID184/vs_org.jpg61- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID184/vs_exp.jpg
83- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID184/rs_org.jpg62- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID184/rs_exp.jpg
8463
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren