museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Kaiserzeit [MR002] Archiv 2021-01-30 18:36:26 Vergleich

Gallienus

AltNeu
1# Gallienus1# Gallienus
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=46)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/collection/46)
6Inventarnummer: MR0026Inventarnummer: MR002
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Merkur steht nackt n. l., hält Geldbeutel in der r. und Hermesstab (caduceus) in der l. Hand.10Rückseite: Merkur steht nackt n. l., hält Geldbeutel in der r. und Hermesstab (caduceus) in der l. Hand.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: GALLIENVS AVG<br />13Vorderseite: GALLIENVS AVG
14Rückseite: PROVIDENTIA AVG14Rückseite: PROVIDENTIA AVG
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC V-1 Gallienus: 0653F<br />17RIC V-1 Gallienus: 0653F
18<br />18
19MIR 36/43/44: 165119MIR 36/43/44: 1651
2020
21Material/Technik21Material/Technik
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 - wann: 259-268 n. Chr.32 + wann: 259-268 n. Chr.
33 - wo: [Antiochia am Orontes](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8110)33 + wo: [Antiochia am Orontes](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=8110)
34
35- Gesammelt ...
36 - wer: [Hans Werner Ritter (1934-2017)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72957)
37 34
38- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
39 - wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8295)36 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://hessen.museum-digital.de/people/8295)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Hans Werner Ritter (1934-2017)](https://hessen.museum-digital.de/people/72957)
40 40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 - wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8295)42 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://hessen.museum-digital.de/people/8295)
43 43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Kleinasien](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
47
44## Literatur48## Literatur
4549
46- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I., Gallienus, Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus, Quietus (260/262), MIR 36, 43, 44 (2000) Ant 14 Nr. 1651 Tab. 49. Vgl. RIC V-1, 188 Nr. 653F var. (ohne SPQR im Feld).. 50- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I., Gallienus, Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus, Quietus (260/262), MIR 36, 43, 44 (2000) Ant 14 Nr. 1651 Tab. 49. Vgl. RIC V-1, 188 Nr. 653F var. (ohne SPQR im Feld)..
4751
48## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
4953
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.online.uni-marburg.de/numid/permalink/1/ID25)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID25)
5155
52## Schlagworte56## Schlagworte
5357
54- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)58- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)
55- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)59- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/tag/110)
56- [Doppeldenar](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)60- [Doppeldenar (ANT)](https://hessen.museum-digital.de/tag/116150)
57- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)61- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/tag/18487)
58- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)62- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/tag/16188)
59- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)63- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
64- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/tag/245)
6065
61___66___
6267
6368
64Stand der Information: 2021-01-30 18:36:2669Stand der Information: 2023-12-13 20:14:18
65[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6671
67___72___
6873
69- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID25/vs_exp.jpg74- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID25/vs_org.jpg
70- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID25/rs_exp.jpg75- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID25/rs_org.jpg
7176
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren