museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Spätantike [M516] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Licinius I.

AltNeu
1# Licinius I.1# Licinius I.
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=48)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/collection/48)
6Inventarnummer: M5166Inventarnummer: M516
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Jupiter steht nackt leicht n. l. gewandt mit einem Mantel (chlamys) über der l. Schulter und hält eine Victoria-Statuette (victoriola) auf einem Globus in der r., ein Zepter in der l. Hand. Im l. Feld Kranz, im l. Δ.10Rückseite: Jupiter steht nackt leicht n. l. gewandt mit einem Mantel (chlamys) über der l. Schulter und hält eine Victoria-Statuette (victoriola) auf einem Globus in der r., ein Zepter in der l. Hand. Im l. Feld Kranz, im l. Δ.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [IMP] LICI-NIVS AVG<br />13Vorderseite: [IMP] LICI-NIVS AVG
14Rückseite: IOVI CONS-ERVATORI AVGG // SMK14Rückseite: IOVI CONS-ERVATORI AVGG // SMK
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 317-320 n. Chr.30 + wann: 317-320 n. Chr.
31 + wo: [Kyzikos](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11163)31 + wo: [Kyzikos](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=55827)
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Licinius (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26553)34 + wer: [Licinianus Licinius I. (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/people/117111)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Licinius (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26553)37 + wer: [Licinianus Licinius I. (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/people/117111)
38 38
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=32)41- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/series/32)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
5151
52## Schlagworte52## Schlagworte
5353
54- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)54- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)
55- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)55- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/tag/110)
56- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)56- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/tag/18487)
57- [Kupfer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)57- [Kupfer](https://hessen.museum-digital.de/tag/309)
58- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)58- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
59- [Pflanze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)59- [Pflanzen](https://hessen.museum-digital.de/tag/789)
60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
61- [Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)61- [Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/tag/2225)
62- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)62- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/tag/7411)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2767Stand der Information: 2023-10-05 23:56:19
68[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren