museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1949-005] Archiv 2021-11-19 14:10:24 Vergleich

Erinnerung an Rom I (Blick auf die Peterskirche in Rom, im Vordergrund Raffael und Michelangelo)

AltNeu
1# Erinnerung an Rom I (Blick auf die Peterskirche in Rom, im Vordergrund Raffael und Michelangelo)1# Erinnerung an Rom I (Blick auf die Peterskirche in Rom, im Vordergrund Raffael und Michelangelo)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1949-0055Inventarnummer: IV-1949-005
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf einem schon im Dunkeln liegenden, mit Pinien bewachsenen Höhenzug blicken zwei Rückenfiguren im Kostüm der Renaissance auf Rom und die Peterskirche, deren Kuppel sich schemenhaft in der Dämmerung abzeichnet; am leuchtenden Abendhimmel steht in der Mittelachse die Mondsichel. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog 2011, S. 36) 8Auf einem schon im Dunkeln liegenden, mit Pinien bewachsenen Höhenzug blicken zwei Rückenfiguren im Kostüm der Renaissance auf Rom und die Peterskirche, deren Kuppel sich schemenhaft in der Dämmerung abzeichnet; am leuchtenden Abendhimmel steht in der Mittelachse die Mondsichel. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog 2011, S. 36)
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Prause 1968.169 11Prause 169
12
13Erworben 1949 von Dr. Erich Wiese, Bensheim-Auerbach (Bergstraße), als Geschenk der »Frankfurter Rundschau« zum Goethejahr 1949.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Signiert und datiert unten mittig mit Pinsel in Schwarz: "CARUS / 18 31". Rückseitig auf dem Keilrahmen querovaler, roter Siegelabdruck "Schlesischer Kunstverein".14Signiert und datiert unten mittig mit Pinsel in Schwarz: "CARUS / 18 31". Rückseitig auf dem Keilrahmen querovaler, roter Siegelabdruck "Schlesischer Kunstverein".
1715
18Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
19Steht in Bezug zu: Carl Gustav Carus: Erinnerung an Rom, Federskizze (Nachzeichnung) im Brief an Johann Gottlob Regis, 14. Dezember 1831 (Landesbibliothek Dresden; vgl. Kat. Dresden/Berlin 2009, S. 98)<br /> 17Steht in Bezug zu: Carl Gustav Carus: Erinnerung an Rom, Federskizze (Nachzeichnung) im Brief an Johann Gottlob Regis, 14. Dezember 1831 (Landesbibliothek Dresden; vgl. Kat. Dresden/Berlin 2009, S. 98)
20<br /> 18
21Pendant zu: Carl Gustav Carus: Osterspaziergang, 1821. Öl auf Leinwand, 49,0 x 40,0 cm. Essen, Museum Folkwang, Inv.-Nr. G 24.19Pendant zu: Carl Gustav Carus: Osterspaziergang, 1821. Öl auf Leinwand, 49,0 x 40,0 cm. Essen, Museum Folkwang, Inv.-Nr. G 24.
2220
23Material/Technik21Material/Technik
2749,4 x 39,7 cm2549,4 x 39,7 cm
2826
29Ausführliche Beschreibung27Ausführliche Beschreibung
30Provenienz: <br /> 28Provenienz:
31Am 28. September 1935 durch den Schlesischen Kunstverein Breslau verlost, erworben vom Ober- und Geheimen Regierungsrat Rothe, Breslau (Prause 1968).29Am 28. September 1935 durch den Schlesischen Kunstverein Breslau verlost, erworben vom Ober- und Geheimen Regierungsrat Rothe, Breslau (Prause 1968). | Erworben 1949 von Dr. Erich Wiese, Bensheim-Auerbach (Bergstraße), als Geschenk der »Frankfurter Rundschau« zum Goethejahr 1949.
3230
33___31___
3432
3533
36- Gemalt ...34- Gemalt ...
37 + wer: [Carl Gustav Carus (1789-1869)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=235)35 + wer: [Carl Gustav Carus (1789-1869)](https://hessen.museum-digital.de/people/235)
38 + wann: 183136 + wann: 1831
39 37
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Michelàngelo Buonarroti (1475-1564)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=8672)39 + wer: [Michelàngelo Buonarroti (1475-1564)](https://hessen.museum-digital.de/people/8672)
42 40
43- Wurde abgebildet (Ort) ...41- Wurde abgebildet (Ort) ...
44 + wo: [Petersdom (Rom)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2978)42 + wo: [Petersdom (Rom)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=2978)
45 43
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Raffaello Sanzio (1483-1520)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=51621)45 + wer: [Raffaello Sanzio (1483-1520)](https://hessen.museum-digital.de/people/51621)
48 46
49## Literatur47## Literatur
5048
51- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main49- FGM (1954): Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum. Frankfurt am Main, S. 48
50- FGM (1955): Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 2., erw. Aufl. Frankfurt am Main, S. 55
51- FGM (1961): Ernst Beutler / Helga Haberland: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 3., neubearb. u. erw. Aufl. Frankfurt am Main, S. 70-71
52- Maisak, Petra (1997): Kunst und Literatur im Frankfurter Goethe-Museum. Wiederholte Spiegelungen. In: Gegenwärtige Vergangenheit. Das Freie Deutsche Hochstift hundert Jahre nach der Gründung des Frankfurter Goethe-Museums, S. 24-51, hier S. 44
53- Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 20, S. 36
52- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 12, S. 7-954- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 12, S. 7-9
55- Prause, Marianne (1963): Carl Gustav Carus als Maler [Diss.]. Köln, S. 65
56- Prause, Marianne (1968): Carl Gustav Carus: Leben und Werk. Berlin, Kat. 169, S. 126-127
5357
54## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5559
56- [Vorlage für: ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5285)60- [Pendant ist](https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2988&viewType=detailView)
61- [Vorlage für: ](https://hessen.museum-digital.de/object/5285)
5762
58## Schlagworte63## Schlagworte
5964
60- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)65- [Abendlicht](https://hessen.museum-digital.de/tag/120405)
61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)66- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
67- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
68- [Mondlicht](https://hessen.museum-digital.de/tag/95228)
69- [Rückenfigur](https://hessen.museum-digital.de/tag/40693)
6270
63___71___
6472
6573
66Stand der Information: 2021-11-19 14:10:2474Stand der Information: 2024-06-24 10:19:52
67[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)75[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6876
69___77___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren