museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01716] Archiv 2023-06-13 02:21:50 Vergleich

Elbinsel bei Pillnitz

AltNeu
1# Elbinsel bei Pillnitz1# Elbinsel bei Pillnitz
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-017165Inventarnummer: IV-01716
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Die in lockeren, parallelen Bildstreifen entwickelte Impression gibt einen Ausschnitt der sommerlichen Elblandschaft bei Pillnitz wieder. Über die dichte, von Blumen gesprenkelte Vegetation am Ufer gleitet der Blick zum Fluss mit seinen Lichtreflexen, auf dem ein Kahn dahinzieht, und weiter zur Spitze der bewaldeten Elbinsel, zum gegenüberliegenden Ufer und den fernen Höhenzügen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 40) 10Die in lockeren, parallelen Bildstreifen entwickelte Impression gibt einen Ausschnitt der sommerlichen Elblandschaft bei Pillnitz wieder. Über die dichte, von Blumen gesprenkelte Vegetation am Ufer gleitet der Blick zum Fluss mit seinen Lichtreflexen, auf dem ein Kahn dahinzieht, und weiter zur Spitze der bewaldeten Elbinsel, zum gegenüberliegenden Ufer und den fernen Höhenzügen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 40)
11 11
12Werkverzeichnis: 12Werkverzeichnis:
13Prause 28213Prause 1968.282
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Rückseitig auf dem Pappuntersatz bezeichnet: Carl Gustav Carus: Elbinsel bei Pillnitz"; Inv. Nr. FDH auf Aufkleber auf Schmuckrahmen16Rückseitig auf dem Pappuntersatz bezeichnet: Carl Gustav Carus: Elbinsel bei Pillnitz"; Inv. Nr. FDH auf Aufkleber auf Schmuckrahmen
2215,4 x 21,5 cm (Papier); 15,9 x 21,8 cm (Pappe)2215,4 x 21,5 cm (Papier); 15,9 x 21,8 cm (Pappe)
2323
24Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: 25Provenienz: <br />
261832/34 - 1869 Carl Gustav Carus 261832/34 - 1869 Carl Gustav Carus<br />
271869 - 1895 Carolina (Lina) Carus (1819-1895), Tochter von Carl Gustav Carus, im Erbgang erhalten [1] 271869 - 1895 Carolina (Lina) Carus (1819-1895), im Erbgang von ihrem Vater Carl Gustav Carus erhalten<br />
281895 – 1938 Pastor Hermann Alfred Rietschel (*1872), Enkel von Charlotte Carus, im Erbgang direkt von seiner Tante Carolina erhalten 281895 – 1938 Pastor Hermann Alfred Rietschel (*1872), im Erbgang von seiner Tante Carolina erhalten<br />
2911. August 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Pastor Hermann Alfred Rietschel i.R., Marschallallee 28, Dresden-Blasewitz, für 350 RM [2] 2911. August 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Pastor Hermann Alfred Rietschel i.R., Marschallallee 28, Dresden-Blasewitz
30
31[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 24, S. 40.
32[2] Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 80. Das Gemälde wurde 1938 ausgestellt.
33
34Provenienzbewertung:
35Grün: Provenienz unproblematisch
3630
37___31___
3832
3933
34- Gesammelt ...
35 - wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
36 - wann: 1938
37 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
38 - Erworben 1938 von Hermann Alfred Rietschel, Dresden.
39
40- Gemalt ...40- Gemalt ...
41 + wer: [Carl Gustav Carus (1789-1869)](https://hessen.museum-digital.de/people/235)41 - wer: [Carl Gustav Carus (1789-1869)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=235)
42 + wann: 1832-1834 [circa]42 - wann: 1832-1834 [circa]
43 + wo: [Pillnitz](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1886)43 - wo: [Pillnitz](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1886)
44 44
45- Wurde abgebildet (Ort) ...45- Wurde abgebildet (Ort) ...
46 + wo: [Pillnitzer Elbinsel](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=34436)46 - wo: [Pillnitzer Elbinsel](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34436)
47 47
48## Teil von
49
50- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
51
52## Literatur48## Literatur
5349
54- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 24, S. 4050- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
55- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 16, S. 1051- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 16, S. 10
56- Prause, Marianne (1968): Carl Gustav Carus: Leben und Werk. Berlin, Kat. 282, S. 148
57
58## Links/Dokumente
59
60- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6AWXPNDJCNYNMSG3XUUKPSAN3GSCOYB7)
61- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
62- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
6352
64## Schlagworte53## Schlagworte
6554
66- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)55- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
67- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/858)56- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
68- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)57- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
69- [Naturdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/33240)58- [Naturdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33240)
7059
71___60___
7261
7362
74Stand der Information: 2023-06-13 02:21:5063Stand der Information: 2021-01-30 18:07:30
75[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)64[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7665
77___66___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren