museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1949-007] Archiv 2021-11-19 14:32:27 Vergleich

Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem

AltNeu
1# Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem1# Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1949-0075Inventarnummer: IV-1949-007
66
7Beschreibung7Beschreibung
16Signiert links unten mit Pinsel in Schwarz: "Darbes / pinx."16Signiert links unten mit Pinsel in Schwarz: "Darbes / pinx."
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
19Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, um 1783. Öl auf Holz, 47,0 x 43,0 cm, Berlin, Staatsbibliothek - Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br /> 19Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, um 1783. Öl auf Holz, 47,0 x 43,0 cm, Berlin, Staatsbibliothek - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
20<br /> 20
21Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, wohl um 1783. Öl auf Leinwand, Berlin, Stiftung Stadtmuseum Berlin<br /> 21Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, wohl um 1783. Öl auf Leinwand, Berlin, Stiftung Stadtmuseum Berlin
22<br /> 22
23Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, 1785, Öl (Verschollen; nach Reecke 1902, Bd. 2, S. 193)<br /> 23Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, 1785, Öl (Verschollen; nach Reecke 1902, Bd. 2, S. 193)
24<br /> 24
25Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, 1786, Öl (Verschollen; nach Reecke 1902, Bd. 2, S. 207)<br /> 25Kopie ist: Joseph Friedrich August Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, 1786, Öl (Verschollen; nach Reecke 1902, Bd. 2, S. 207)
26<br /> 26
27Kopie ist: Ernst Gottlob nach Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, Gemälde, 66,0 x 52,0 cm. Halberstadt, Gleimhaus, Inventar-Nr. A 097, ID 93<br /> 27Kopie ist: Ernst Gottlob nach Darbes: Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, Gemälde, 66,0 x 52,0 cm. Halberstadt, Gleimhaus, Inventar-Nr. A 097, ID 93
28<br /> 28
29Steht in Bezug zu: Elisa von der Recke, Silberstiftzeichnung (ehemals Körnermuseum Dresden, wohl Kriegsverlust)29Steht in Bezug zu: Elisa von der Recke, Silberstiftzeichnung (ehemals Körnermuseum Dresden, wohl Kriegsverlust)
3030
31Material/Technik31Material/Technik
3561,5 x 47,2 cm3561,5 x 47,2 cm
3636
37Ausführliche Beschreibung37Ausführliche Beschreibung
38Provenienz: <br /> 38Provenienz:
39Aus dem Besitz der Baronin Henriette von Griesheim geb. von Anseleó, einer Freundin Elisa von der Reckes. | In Familienlinie und über 4 Generationen vererbt an Frau von Haneken.39Aus dem Besitz der Baronin Henriette von Griesheim geb. von Anseleó, einer Freundin Elisa von der Reckes. | In Familienlinie und über 4 Generationen vererbt an Frau von Haneken.
4040
41___41___
4242
4343
44- Gemalt ...44- Gemalt ...
45 + wer: [Joseph Friedrich August Darbes (1747-1810)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=414)45 + wer: [Joseph Friedrich August Darbes (1747-1810)](https://hessen.museum-digital.de/people/414)
46 + wann: 178346 + wann: 1783
47 + wo: [Kurland](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3160)47 + wo: [Kurland](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3160)
48 48
49- Wurde abgebildet (Akteur) ...49- Wurde abgebildet (Akteur) ...
50 + wer: [Elisa von der Recke (1754-1833)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=600)50 + wer: [Elisa von der Recke (1754-1833)](https://hessen.museum-digital.de/people/600)
51 51
52## Literatur52## Literatur
5353
54- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 29, S. 42 - 4354- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 29, S. 42-43
55- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 19, S. 12 - 1355- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 19, S. 12 - 13
5656
57## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5858
59- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MJ3N72ZGRBKL6ELFYPHMENMWSV2DF3G7)
60- [Kopie ist](http://www.bildindex.de/document/obj06050097?medium=gla097)
59- [Kopie ist:](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=906)61- [Kopie ist:](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=906)
60- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MJ3N72ZGRBKL6ELFYPHMENMWSV2DF3G7)
6162
62## Schlagworte63## Schlagworte
6364
64- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)65- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
65- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)66- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
66- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)67- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
67- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)68- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
6869
69___70___
7071
7172
72Stand der Information: 2021-11-19 14:32:2773Stand der Information: 2022-12-05 14:39:05
73[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7475
75___76___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren