museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01619] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Johann Wolfgang von Goethe

AltNeu
1# Johann Wolfgang von Goethe1# Johann Wolfgang von Goethe
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-016195Inventarnummer: IV-01619
66
7Beschreibung7Beschreibung
51___51___
5252
5353
54- Gesammelt ...
55 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
56 + wann: 1934
57 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
58 + Erworben 1934 von Dr. Hermann Freiherr von und zu Egloffstein, Würzburg; dem FDH übergeben im Juli 1938
59
60- Gemalt ...54- Gemalt ...
61 + wer: [Julie von Egloffstein (1792-1869)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=36985)55 + wer: [Julie von Egloffstein (1792-1869)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=36985)
62 + wann: 184456 + wann: 1844
63 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=88)57 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=88)
64 58
65- Geistige Schöpfung ...59- Geistige Schöpfung ...
66 + wer: [Joseph Karl Stieler (1781-1858)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1712)60 + wer: [Joseph Karl Stieler (1781-1858)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1712)
67 61
68- Wurde abgebildet (Akteur) ...62- Wurde abgebildet (Akteur) ...
69 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1929)63 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1929)
70 64
71## Teil von65## Teil von
7266
73- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=597)67- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&serges=597)
7468
75## Literatur69## Literatur
7670
77- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main71- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 33, S. 47-48
78- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 22, S. 1572- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 22, S. 15
7973
80## Links/Dokumente74## Links/Dokumente
8579
86## Schlagworte80## Schlagworte
8781
88- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)82- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
89- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)83- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
90- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)84- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
91- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)85- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
9286
93___87___
9488
9589
96Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2790Stand der Information: 2021-11-24 10:50:36
97[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)91[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
9892
99___93___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren