museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01004] Archiv 2024-05-16 14:22:24 Vergleich

August Silberstein

AltNeu
1# August Silberstein1# August Silberstein
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-010045Inventarnummer: IV-01004
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Katalogtext: 8Brustbild des August Silberstein nach rechts im Dreiviertelprofil. Silberstein trägt dunkle, elegante Kleidung und erscheint vor dunklem, neutralen Hintergrund. Silberstein stammte aus Ofen (Budapest) und war Schriftsteller und Revolutionär. Nach seiner Beteiligung an den Studentenunruhen von 1848 und seiner Artikel für das Satiremagazin "Leuchtkugeln" floh er 1851 nach Deutschland. Er war Ehrenmitglied des Freien Deutschen Hochstifts.
9Der Dichter, Schriftsteller und Journalist August Silberstein (1827–1900) stammte aus Ofen (Budapest) und studierte an der Wiener Universität. Aufgrund seiner Beteiligung an den Studentenunruhen von 1848 und verschiedener Artikel in dem Satiremagazin »Leuchtkugeln« wurde er politisch verfolgt und floh 1851 nach Deutschland. Als Silberstein 1854 nach Wien zurückkehrte, wurde er inhaftiert, jedoch nach einem Jahr wieder begnadigt. Der Band »Trutznachtigall. Lieder aus dem deutschen Wald« (Leipzig 1859) und einige Dorfgeschichten begründeten seinen Ruf als Dichter. Silberstein war Ehrenmitglied des Freien Detschen Hochstifts und trug den Titel eines »Meisters«. 9
10Das nach rechts gewandte Brustbild Silbersteins mit hoher Stirn und Bart, im dunklen Anzug mit Fliege vor einem neutralen Hintergrund, entstand nach Mitteilung der Witwe Magdalena Silberstein im Jahr seines Todes 1872 (Brief vom 20. Juni 1900, Hausarchiv des FDH). 10Erworben 1900 als Vermächtnis von August Silberstein.
11(Quelle: Maisak/ Kölsch: Die Gemälde (2011), S. 21)
1211
13Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
14Signiert links unten mit Pinsel in Rot: "H v Angeli"13Signiert links unten mit Pinsel in Rot: "H v Angeli"
19Maße18Maße
2063,2 x 49,8 cm1963,2 x 49,8 cm
2120
22Ausführliche Beschreibung
23Provenienz:
24Erworben 1900 als Vermächtnis von August Silberstein.
25
26___21___
2722
2823
29- Gemalt ...24- Gemalt ...
30 + wer: [Heinrich von Angeli (1840-1925)](https://hessen.museum-digital.de/people/57392)25 + wer: [Heinrich von Angeli (1840-1925)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=57392)
31 + wann: 187226 + wann: 1872
32 + wo: [Wien](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=30)27 + wo: [Wien](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=30)
33
34- Gespendet / Geschenkt ...
35 + wer: [August Silberstein (1827-1900)](https://hessen.museum-digital.de/people/64583)
36 + wann: 1900
37 28
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [August Silberstein (1827-1900)](https://hessen.museum-digital.de/people/64583)30 + wer: [August Silberstein (1827-1900)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=64583)
40 31
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
42
43- [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/people/64856)
44
45## Literatur32## Literatur
4633
47- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 1, S. 2134- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 1, S. 21
5340
54## Schlagworte41## Schlagworte
5542
56- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)43- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
57- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)44- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
58- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)45- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
59- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)46- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
6047
61___48___
6249
6350
64Stand der Information: 2024-05-16 14:22:2451Stand der Information: 2021-11-26 10:59:02
65[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6653
67___54___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren