museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01676] Archiv 2021-07-19 10:45:06 Vergleich

Bettine von Arnim, geb. Brentano

AltNeu
1# Bettine von Arnim, geb. Brentano1# Bettine von Arnim, geb. Brentano
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-016765Inventarnummer: IV-01676
66
7Beschreibung7Beschreibung
23192,4 x 137,5 cm (lichter Rahmenausschnitt)23192,4 x 137,5 cm (lichter Rahmenausschnitt)
2424
25Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
26Provenienz: <br /> 26Provenienz:
271859-1880 Armgart von Flemming (1821-1880), geborene von Arnim, Karlsruhe [1]<br /> 271859-1880 Armgart von Flemming (1821-1880), geborene von Arnim, Karlsruhe [1]
281880-1925 Elisabeth von Heyking (1861-1925), geborene von Flemming Schloß Crossen bei Gera, verwitwete von Putlitz, verwahrte das Erbe ihrer Mutter Armgart von Flemming [2]<br /> 281880-1925 Elisabeth von Heyking (1861-1925), geborene von Flemming Schloß Crossen bei Gera, verwitwete von Putlitz, verwahrte das Erbe ihrer Mutter Armgart von Flemming [2]
291925-1935 Irene Forbes-Mosse (1864-1946), geborene von Flemming, Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz), erworben im Erbgang von ihrer Mutter, Armgart von Flemming [2]<br /> 291925-1935 Irene Forbes-Mosse (1864-1946), geborene von Flemming, Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz), erworben im Erbgang von ihrer Mutter, Armgart von Flemming [2]
301926 – 11.07.1935 Nationalgalerie Berlin erhält das Gemälde von Irene Forbes-Mosse aus Schloss Crossen, als Leihgabe mit der Aussicht auf eine Schenkung [3]<br /> 301926 – 11.07.1935 Nationalgalerie Berlin erhält das Gemälde von Irene Forbes-Mosse aus Schloss Crossen, als Leihgabe mit der Aussicht auf eine Schenkung [3]
3111.07.1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Irene Forbes-Mosse als Geschenk, erhalten von der Nationalgalerie Berlin [2]<br /> 3111.07.1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Irene Forbes-Mosse als Geschenk, erhalten von der Nationalgalerie Berlin [2]
32<br /> 32
33[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011. Hier Nr. 2, S. 21f.<br /> 33[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011. Hier Nr. 2, S. 21f.
34[2] Inventarakte: Eintrag: Erworben im Sommer 1935. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 80. Das Gemälde wurde 1938 im Neuen Museum, Brentanozimmer, ausgestellt.<br /> 34[2] Inventarakte: Eintrag: Erworben im Sommer 1935. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 80. Das Gemälde wurde 1938 im Neuen Museum, Brentanozimmer, ausgestellt.
35[3] Auskunft des Zentralarchivs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 21.02.2019<br /> 35[3] Auskunft des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin, 21.02.2019
36<br /> 36
37Provenienzbewertung:<br /> 37Provenienzbewertung:
38Grün: Provenienz unproblematisch38Grün: Provenienz unproblematisch
3939
40___40___
4141
4242
43- Gesammelt ...
44 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
45 + wann: 1935
46 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
47 + Erworben 1935 als Geschenk von Irene Forbes-Mosse
48
49- Gemalt ...43- Gemalt ...
50 + wer: [Carl Johann Arnold (1829-1916)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57214)44 + wer: [Carl Johann Arnold (1829-1916)](https://hessen.museum-digital.de/people/57214)
51 + wann: 185945 + wann: 1859
52 46
53- Beauftragt ...47- Beauftragt ...
54 + wer: [Armgart von Arnim (1821-1880)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68310) [wahrsch.]48 + wer: [Armgart von Arnim (1821-1880)](https://hessen.museum-digital.de/people/68310) [wahrsch.]
55 49
56- Wurde abgebildet (Akteur) ...50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
57 + wer: [Bettina von Arnim (1785-1859)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39026)51 + wer: [Bettina von Arnim (1785-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/39026)
58 52
59## Teil von53## Teil von
6054
61- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)55- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
6256
63## Literatur57## Literatur
6458
65- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main59- Ausst.-Kat. Frankfurt (1990): Bettines Töchter. Maxe, Armgart und Gisela von Arnim, Kabinettausstellung in Raum XIII und XIV des Frankfurter Goethe-Museums vom 19.12.1990 bis 3.2.1991. Frankfurt am Main, S. 4
60- Beutler, Ernst (1941): Aus dem Frankfurter Goethemuseum: Arnolds Quartett bei Bettinen. In: Goethekalender auf das Jahr 1941, Bd. 34, S. 264-274, hier S. 264-265
61- Beutler, Ernst / Rumpf, Josefine (1949): Bilder aus dem Frankfurter Goethemuseum. Frankfurt am Main, Kat. 88, S. 113-114
62- FGM (1938): Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum [zum 28. August 1938]. Frankfurt am Main, S. 80
63- FGM (1954): Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum. Frankfurt am Main, S. 55
64- FGM (1955): Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 2., erw. Aufl. Frankfurt am Main, S. 79
65- FGM (1961): Ernst Beutler / Helga Haberland: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 3., neubearb. u. erw. Aufl. Frankfurt am Main, S. 79
66- Maisak, Petra (1997): Kunst und Literatur im Frankfurter Goethe-Museum. Wiederholte Spiegelungen. In: Gegenwärtige Vergangenheit. Das Freie Deutsche Hochstift hundert Jahre nach der Gründung des Frankfurter Goethe-Museums, S. 24-51, hier S. 44
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 2, S. 21-22
66- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 2, S. 1-368- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 2, S. 1-3
69- Seng, Joachim (2009): Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960. Göttingen, S. 342, 550
70- Werner, Johannes (1937): Maxe von Arnim: Tochter Bettinas / Gräfin von Oriola; 1818-1894; ein Lebens- und Zeitbild aus alten Quellen geschöpft. Leipzig, nach S. 192
6771
68## Links/Dokumente72## Links/Dokumente
6973
74- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/I3WPGD5B6HPG4O46JDTT7OJJDIDKADSI)
75- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
70- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)76- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
71- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)77- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72315)
72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/I3WPGD5B6HPG4O46JDTT7OJJDIDKADSI)78- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72318)
79- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72319)
80- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72653)
81- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72656)
82- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72682)
83- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72684)
84- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72687)
85- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72689)
86- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72707)
87- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72708)
88- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=72714)
7389
74## Schlagworte90## Schlagworte
7591
76- [Ganzfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30053)92- [Ganzfigur](https://hessen.museum-digital.de/tag/101023)
77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)93- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
78- [Goethe-Denkmal (Bettine von Arnim)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40704)94- [Goethe-Denkmal (Bettine von Arnim)](https://hessen.museum-digital.de/tag/40704)
79- [Golf von Neapel (Gemälde von Carl Blechen)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40703)95- [Golf von Neapel (Gemälde von Carl Blechen)](https://hessen.museum-digital.de/tag/40703)
80- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)96- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
81- [Pastell](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=766)97- [Pastell](https://hessen.museum-digital.de/tag/766)
82- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)98- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
8399
84___100___
85101
86102
87Stand der Information: 2021-07-19 10:45:06103Stand der Information: 2022-10-04 12:03:21
88[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)104[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
89105
90___106___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren