museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1943-001] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Alchemist (Dr. Faustus)

AltNeu
1# Alchemist (Dr. Faustus)1# Alchemist (Dr. Faustus)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1943-0015Inventarnummer: IV-1943-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Betrachter schaut in einen werkstattartigen, dunklen Raum; die Bildmitte nimmt ein gebeugter Greis, zwischen einer großen Tafel und einem Lehnstuhl stehend, dahinter tauchen aus dem Dunkel zwei weitere männliche Gestalten auf; die einzige Lichtquelle ist ein nicht weiter definierbarer Feuerball auf der besagten Tafel am linken Bildrand; davor taucht hinter einem Vorhang eine weitere männliche Gestalt in Rückenansicht auf, mit Hut und einem langen Umhang bekleidet, der das Geschehen zu beobachten scheint; zu seinen Füßen kauert ein Hund. 8Der Betrachter schaut in einen werkstattartigen, dunklen Raum; die Bildmitte nimmt ein gebeugter Greis, zwischen einer großen Tafel und einem Lehnstuhl stehend, dahinter tauchen aus dem Dunkel zwei weitere männliche Gestalten auf; die einzige Lichtquelle ist ein nicht weiter definierbarer Feuerball auf der besagten Tafel am linken Bildrand; davor taucht hinter einem Vorhang eine weitere männliche Gestalt in Rückenansicht auf, mit Hut und einem langen Umhang bekleidet, der das Geschehen zu beobachten scheint; zu seinen Füßen kauert ein Hund.
9 9
10Illustrierte Textstelle: Dr. Faustus 10Illustrierte Textstelle: Dr. Faustus
11
12Werkverzeichnis:
13Fossen 110
1411
15Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
16Signiert rechts unten, geritzt: "ADeGelder [der Rest unleserlich oder nur ein Ornament]" [AD ligiert]; signiert darüber, Pinsel (unter der Holzlatte; wohl ältere, weitgehend nicht lesbare Signatur).13Signiert rechts unten, geritzt: "ADeGelder [der Rest unleserlich oder nur ein Ornament]" [AD ligiert]; signiert darüber, Pinsel (unter der Holzlatte; wohl ältere, weitgehend nicht lesbare Signatur).
2260,2 x 73,4 cm1960,2 x 73,4 cm
2320
24Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: 22Provenienz: <br />
26o.D.-10.06.1936 R.H. Ward, Großbritannien [1] 23o.D.-10.06.1936 R.H. Ward, Großbritannien [1]<br />
2710.6.1936 Auktion Sotheby’s London, Lot 124 [1] 2410.6.1936 Auktion Sotheby’s London, Lot 124 [1]<br />
28Ab 10.06.1936 Max Hevesi (1894-1948), erworben bei Auktion Sotheby’s, London 1936 für 24 GBP [2] 25Ab 10.06.1936 Max Hevesi (1894-1948), erworben bei Auktion Sotheby’s, London 1936 für 24 GBP [2]<br />
291936-1941 […] [3] 261936-1941 […] [3]<br />
301941 Ernst Jürgen Otto, Celle/Berlin [4] 271941 Ernst Jürgen Otto, Celle/Berlin [4]<br />
311941-1943 […] [3] 281941-1943 […] [3]<br />
3227.-29.1.1943 Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin, Lot 38 [5] 2927.-29.1.1943 Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin, Lot 38 [5]<br />
3327.-29.1.1943 Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, erworben auf der Auktion Hans W. Lange, Berlin [6] 3027.-29.1.1943 Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, erworben auf der Auktion Hans W. Lange, Berlin [6]<br />
34 31<br />
35[1] Laut Auskunft von Sotheby`s war der Einlieferer ein R.H. Ward, der die Lose 121-140 einlieferte. Der Auktionstitel lautete „Sammlung Major Rainey“; dieses Gemälde stammte jedoch aus der Sammlung Ward. Vgl. z.B. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f.. Wahrscheinlich handelte es sich hier um Richard Ward (1910-1969). 32[1] Laut Auskunft von Sotheby`s war der Einlieferer ein R.H. Ward, der die Lose 121-140 einlieferte. Der Auktionstitel lautete „Sammlung Major Rainey“; dieses Gemälde stammte jedoch aus der Sammlung Ward. Vgl. z.B. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f.. Wahrscheinlich handelte es sich hier um Richard Ward (1910-1969).<br />
36[2] Auskunft von Sotheby’s, 8.7.2019: Käufer dieses Lots war Hevesi. Die Person kann von Sotheby’s nicht identifiziert werden. Der Name deutet aber auf einen österreichisch-ungarischen Käufer hin. Laut Werkverzeichnis von J.W. von Moltke wurde das Gemälde an einen Hoffman für 24 GBP verkauft. Die Auskunft von Sotheby‘s scheint aber glaubwürdiger und wird unterstützt durch die von Sotheby’s übersandte Kopie mit den Annotationen. Vermutlich handelt es sich bei „Hoffman“ um einen Lesefehler. 33[2] Auskunft von Sotheby’s, 8.7.2019: Käufer dieses Lots war Hevesi. Die Person kann von Sotheby’s nicht identifiziert werden. Der Name deutet aber auf einen österreichisch-ungarischen Käufer hin. Laut Werkverzeichnis von J.W. von Moltke wurde das Gemälde an einen Hoffman für 24 GBP verkauft. Die Auskunft von Sotheby‘s scheint aber glaubwürdiger und wird unterstützt durch die von Sotheby’s übersandte Kopie mit den Annotationen. Vermutlich handelt es sich bei „Hoffman“ um einen Lesefehler.<br />
37[3] Ob und wann hier ein Besitzwechsel stattgefunden hat, ist nicht bekannt. 34[3] Ob und wann hier ein Besitzwechsel stattgefunden hat, ist nicht bekannt.<br />
38[4] Vgl. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f. Dort Provenienzangabe E.J. Otto, Celle. Identisch mit Frits Lugt Nr. 873b: E.J. Otto wird als der Sammler Ernst Jürgen Otto, Celle, aufgeschlüsselt. Er sammelte holländische alte Meister, deutsche Kunst der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert, sowie zeitgenössische Aquarelle (z.B. von Feininger) etc. 35[4] Vgl. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f. Dort Provenienzangabe E.J. Otto, Celle. Identisch mit Frits Lugt Nr. 873b: E.J. Otto wird als der Sammler Ernst Jürgen Otto, Celle, aufgeschlüsselt. Er sammelte holländische alte Meister, deutsche Kunst der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert, sowie zeitgenössische Aquarelle (z.B. von Feininger) etc. <br />
39[5] Es handelte sich um eine Auktion mit 122 verschiedenen Auftraggebern, deren Namen anonymisiert wurden. Der Auftraggeber für Lot 38 ist nicht aufgeführt und konnte nicht ermittelt werden. Im Auktionskatalog findet sich der Verweis auf die Auktion 1936 und die (falsche) Angabe, dass das Gemälde aus der Sammlung Major Rainey stammt. 36[5] Es handelte sich um eine Auktion mit 122 verschiedenen Auftraggebern, deren Namen anonymisiert wurden. Der Auftraggeber für Lot 38 ist nicht aufgeführt und konnte nicht ermittelt werden. Im Auktionskatalog findet sich der Verweis auf die Auktion 1936 und die (falsche) Angabe, dass das Gemälde aus der Sammlung Major Rainey stammt.<br />
40[6] Inventarbuch. Erworben für 11.000 RM + Aufgeld = 12.650 RM. Vgl. auch Protokoll des Verwaltungsausschusses 1943: Der Kaufpreis wurde von der Stadt Frankfurt bezahlt. Vgl. Preisbericht in der Weltkunst, JG. XVII, Nr. 9/10, 28.2,1943, S. 3 mit der Bestätigung, dass das Gemälde für 11.000 RM versteigert wurde. 37[6] Inventarbuch. Erworben für 11.000 RM + Aufgeld = 12.650 RM. Vgl. auch Protokoll des Verwaltungsausschusses 1943: Der Kaufpreis wurde von der Stadt Frankfurt bezahlt. Vgl. Preisbericht in der Weltkunst, JG. XVII, Nr. 9/10, 28.2,1943, S. 3 mit der Bestätigung, dass das Gemälde für 11.000 RM versteigert wurde.<br />
41 38<br />
42Provenienzbewertung: 39Provenienzbewertung: <br />
43Rot: Restitutionsfall40Rot: Restitutionsfall
4441
45___42___
4643
4744
45- Gesammelt ...
46 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
47 + wann: 1943
48 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
49 + Erworben 1943 vom Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin (Auktion am 27./29. Januar 1938, Lot 38)
50
48- Gemalt ...51- Gemalt ...
49 + wer: [Arent de Gelder (1645-1727)](https://hessen.museum-digital.de/people/141812)52 + wer: [Arent de Gelder (1645-1727)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=141812)
50 + wann: 1680-1690 [circa]53 + wann: 1680-1690 [circa]
51 54
52- Wurde abgebildet (Akteur) ...55- Wurde abgebildet (Akteur) ...
53 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/people/13195)56 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13195)
54 57
55## Teil von58## Teil von
5659
57- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)60- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
5861
59## Literatur62## Literatur
6063
61- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 52, S. 69-70 64- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
62- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 38, S. 2665- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 38, S. 26
63- Van Fossen, David Raymond (1969): The paintings of Aert de Gelder [Diss. Harvard University]. Cambridge, Kat. 110, S. 286-287
6466
65## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
6668
69- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
70- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
67- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JV6WPX2CHL3WNKG3PDAP2GJ3LBQI4LOX)71- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JV6WPX2CHL3WNKG3PDAP2GJ3LBQI4LOX)
68- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
69- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
7072
71## Schlagworte73## Schlagworte
7274
73- [Alchemist](https://hessen.museum-digital.de/tag/121462)75- [Alchemist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39192)
74- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/40705)76- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40705)
75- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
76- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)78- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)
77- [Goldmacher](https://hessen.museum-digital.de/tag/40706)79- [Goldmacher](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40706)
78- [Hexer](https://hessen.museum-digital.de/tag/40707)80- [Hexer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40707)
79- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)81- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
8082
81___83___
8284
8385
84Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2286Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
85[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)87[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8688
87___89___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren