museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1943-001] Archiv 2021-06-28 15:21:30 Vergleich

Alchemist (Dr. Faustus)

AltNeu
1# Alchemist (Dr. Faustus)1# Alchemist (Dr. Faustus)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1943-0015Inventarnummer: IV-1943-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz: <br /> 22Provenienz: <br />
23o.D.-10.06.1936 R.H. Ward, Großbritannien [1]<br />
2410.6.1936 Auktion Sotheby’s London, Lot 124 [1]<br />
25Ab 10.06.1936 Max Hevesi (1894-1948), erworben bei Auktion Sotheby’s, London 1936 für 24 GBP [2]<br />
261936-1941 […] [3]<br />
271941 Ernst Jürgen Otto, Celle/Berlin [4]<br />
281941-1943 […] [3]<br />
2927.-29.1.1943 Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin, Lot 38 [5]<br />
3027.-29.1.1943 Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, erworben auf der Auktion Hans W. Lange, Berlin [6]<br />
23<br /> 31<br />
24o.D.-10.06.1936 R.H. Ward, Großbritannien [1]<br />
2510.6.1936 Auktion Sotheby’s London, Lot 124 [1]<br />
26Ab 10.06.1936 Max Hevesi (1894-1948), erworben bei Auktion Sotheby’s, London 1936 für 24 GBP [2]<br />
271936-1941 […] [3]<br />
281941 Ernst Jürgen Otto, Celle/Berlin [4]<br />
291941-1943 […] [3]<br />
3027.-29.1.1943 Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin, Lot 38 [5]<br />
3127.-29.1.1943 Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, erworben auf der Auktion Hans W. Lange, Berlin [6]<br />
32______________________________<br />
33[1] Laut Auskunft von Sotheby`s war der Einlieferer ein R.H. Ward, der die Lose 121-140 einlieferte. Der Auktionstitel lautete „Sammlung Major Rainey“; dieses Gemälde stammte jedoch aus der Sammlung Ward. Vgl. z.B. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f.. Wahrscheinlich handelte es sich hier um Richard Ward (1910-1969).<br /> 32[1] Laut Auskunft von Sotheby`s war der Einlieferer ein R.H. Ward, der die Lose 121-140 einlieferte. Der Auktionstitel lautete „Sammlung Major Rainey“; dieses Gemälde stammte jedoch aus der Sammlung Ward. Vgl. z.B. Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 52, S. 69f.. Wahrscheinlich handelte es sich hier um Richard Ward (1910-1969).<br />
34[2] Auskunft von Sotheby’s, 8.7.2019: Käufer dieses Lots war Hevesi. Die Person kann von Sotheby’s nicht identifiziert werden. Der Name deutet aber auf einen österreichisch-ungarischen Käufer hin. Laut Werkverzeichnis von J.W. von Moltke wurde das Gemälde an einen Hoffman für 24 GBP verkauft. Die Auskunft von Sotheby‘s scheint aber glaubwürdiger und wird unterstützt durch die von Sotheby’s übersandte Kopie mit den Annotationen. Vermutlich handelt es sich bei „Hoffman“ um einen Lesefehler.<br /> 33[2] Auskunft von Sotheby’s, 8.7.2019: Käufer dieses Lots war Hevesi. Die Person kann von Sotheby’s nicht identifiziert werden. Der Name deutet aber auf einen österreichisch-ungarischen Käufer hin. Laut Werkverzeichnis von J.W. von Moltke wurde das Gemälde an einen Hoffman für 24 GBP verkauft. Die Auskunft von Sotheby‘s scheint aber glaubwürdiger und wird unterstützt durch die von Sotheby’s übersandte Kopie mit den Annotationen. Vermutlich handelt es sich bei „Hoffman“ um einen Lesefehler.<br />
35[3] Ob und wann hier ein Besitzwechsel stattgefunden hat, ist nicht bekannt.<br /> 34[3] Ob und wann hier ein Besitzwechsel stattgefunden hat, ist nicht bekannt.<br />
43___42___
4443
4544
46- Gesammelt ...
47 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
48 + wann: 1943
49 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
50 + Erworben 1943 vom Kunstauktionshaus Hans W. Lange, Berlin (Auktion am 27./29. Januar 1938, Lot 38)
51
52- Gemalt ...45- Gemalt ...
53 + wer: [Arent de Gelder (1645-1727)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=141812)46 + wer: [Arent de Gelder (1645-1727)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=141812)
54 + wann: 1680-1690 [circa]47 + wann: 1680-1690 [circa]
55 48
56- Wurde abgebildet (Akteur) ...49- Wurde abgebildet (Akteur) ...
57 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13195)50 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=13195)
58 51
52## Teil von
53
54- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=597)
55
59## Literatur56## Literatur
6057
61- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main58- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
6562
66- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)63- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
67- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)64- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
65- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JV6WPX2CHL3WNKG3PDAP2GJ3LBQI4LOX)
6866
69## Schlagworte67## Schlagworte
7068
71- [Alchemist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39192)69- [Alchemist](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=39192)
72- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40705)70- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=40705)
73- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)71- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
74- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)72- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=14337)
75- [Goldmacher](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40706)73- [Goldmacher](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=40706)
76- [Hexer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40707)74- [Hexer](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=40707)
77- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)75- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
7876
79___77___
8078
8179
82Stand der Information: 2021-06-28 15:21:3080Stand der Information: 2021-11-26 10:59:03
83[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)81[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8482
85___83___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren