museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01657] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Das Willemerhäuschen

AltNeu
1# Das Willemerhäuschen1# Das Willemerhäuschen
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-016575Inventarnummer: IV-01657
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Ansicht des Willemerhäuschens auf dem Mühlberg in Sachsenhausen; ruhige, ausgeglichene Komposition; das kleine Anwesen mit den dazugehörigen Nebengebäuden und Garten beherrscht die rechte Bildhälfte; rechts schließt das Bild mit einer langen Steinmauer ab, die parallel zu einem schmalen Pfad verläuft, der sich vom unteren Bildrand in den Bildhintergrund windet und somit Raumtiefe erzeugt; aufgelockert ist die Darstellung durch kleine Figurenstaffage. 8Eine Ansicht des Willemerhäuschens auf dem Mühlberg in Sachsenhausen; ruhige, ausgeglichene Komposition; das kleine Anwesen mit den dazugehörigen Nebengebäuden und Garten beherrscht die rechte Bildhälfte; rechts schließt das Bild mit einer langen Steinmauer ab, die parallel zu einem schmalen Pfad verläuft, der sich vom unteren Bildrand in den Bildhintergrund windet und somit Raumtiefe erzeugt; aufgelockert ist die Darstellung durch kleine Figurenstaffage.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Eichenauer 7711Eichenauer 2004.77
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Signiert und datiert unten rechts, Pinsel in Rot: "A Goebel 43" (kaum lesbar)14Signiert und datiert unten rechts, Pinsel in Rot: "A Goebel 43" (kaum lesbar)
19Material/Technik19Material/Technik
20Öl auf Malpappe20Öl auf Malpappe
2121
22Maße
2326,1 x 33,5 cm
24
25Ausführliche Beschreibung22Ausführliche Beschreibung
26Provenienz: 23Provenienz: <br />
27o.D.-1916 Hermann Oppenheim (1835-1916), Frankfurt, Mauerweg 20 [1] 24o.D.-1916 Hermann Oppenheim (1835-1916), Frankfurt, Mauerweg 20 [1]<br />
281916-1934 Betty Oppenheim (*1849 Fürth – 1934 Frankfurt), Witwe des Hermann Oppenheim, Mauerweg 20, im Erbgang von ihrem Mann Hermann Oppenheim erhalten [2] 251916-1934 Betty Oppenheim (*1849 Fürth – 1934 Frankfurt), Witwe des Hermann Oppenheim, Mauerweg 20, im Erbgang von ihrem Mann Hermann Oppenheim erhalten [2]<br />
291934/35 Sebastian Oppenheim (* 22.09.1875-1951), Frankfurt, Reuterweg 82, Nachlassverwalter seiner Eltern, im Erbgang von seinen Eltern erhalten [1] 261934/35 Sebastian Oppenheim (* 22.09.1875-1951), Frankfurt, Reuterweg 82, Nachlassverwalter seiner Eltern, im Erbgang von seinen Eltern erhalten [1]<br />
30Februar 1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethehaus, Geschenk von Sebastian Oppenheim als Vermächtnis seiner Eltern [1] 27Februar 1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethehaus, Geschenk von Sebastian Oppenheim als Vermächtnis seiner Eltern [1]<br />
31 28<br />
32[1] Inventarakte. Vgl. auch Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 55, S. 72. 29[1] Inventarakte. Vgl. auch Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 55, S. 72.<br />
33[2] Zu Betty Oppenheims Lebensdaten vgl. Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. B 676, Nr. 1209/Sterberegister der Stadt Frankfurt 1934/Adressbücher Frankfurt 1933-1935 30[2] Zu Betty Oppenheims Lebensdaten vgl. Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. B 676, Nr. 1209/Sterberegister der Stadt Frankfurt 1934/Adressbücher Frankfurt 1933-1935<br />
34 31<br />
35Provenienzbewertung: 32Provenienzbewertung:<br />
36Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.33Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3734
38___35___
3936
4037
38- Gesammelt ...
39 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=64856)
40 + wann: 1935
41 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
42 + Erworben 1935 als Geschenk von Sebastian Oppenheim, Frankfurt a. M.
43
41- Gemalt ...44- Gemalt ...
42 + wer: [Christian Angilbert Wunibald Göbel (1821-1882)](https://hessen.museum-digital.de/people/68313)45 + wer: [Christian Angilbert Wunibald Göbel (1821-1882)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68313)
43 + wann: 184346 + wann: 1843
44 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)47 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
45 48
46- Wurde abgebildet (Ort) ...49- Wurde abgebildet (Ort) ...
47 + wo: [Willemer-Häuschen](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=34439)50 + wo: [Willemer-Häuschen](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=34439)
48 51
49## Teil von52## Teil von
5053
51- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)54- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=597)
5255
53## Literatur56## Literatur
5457
55- Eichenauer, Jürgen (2004): Der Frankfurter Maler Angilbert Göbel (1821-1882). Weimar, Nr. 77, S. 212-21358- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
56- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 55, S. 72
57- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 39, S. 26-2759- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 39, S. 26-27
5860
59## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6062
63- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
64- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
61- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GZLACSXVXMQR6SCNLVPDKMXXZ2FHTCAV)65- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GZLACSXVXMQR6SCNLVPDKMXXZ2FHTCAV)
62- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
63- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
6466
65## Schlagworte67## Schlagworte
6668
67- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)69- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=800)
68- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)70- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
69- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/858)71- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=858)
70- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)72- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
7173
72___74___
7375
7476
75Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2277Stand der Information: 2021-11-14 21:39:09
76[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)78[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7779
78___80___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren