museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1948-003] Archiv 2021-07-16 20:43:18 Vergleich

Adam Friedrich Oeser

AltNeu
1# Adam Friedrich Oeser1# Adam Friedrich Oeser
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1948-0035Inventarnummer: IV-1948-003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das als Hüftbild aufgefasste Porträt zeigt Oeser ohne die üblichen Attribute wie Palette, Pinsel oder Zeichenstift (vgl. Kat. 380). Der Maler trägt schlichte Hauskleidung, einen dunkelgrünen Rock mit breitem, hellerem Kragen und eine weinrote Samtmütze. Der Akzent liegt auf dem hell ausgeleuteten, flächigen Gesicht, das sich mit abwägendem Blick fast frontal dem Betrachter zuwendet. Die differenzierte Schilderung des Charakters, das delikat abgestufte Kolorit und die gekonnte Wiedergabe der Stofflichkeit stellen die hohe Qualität von Graffs Porträtkunst unter Beweis. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 74) 8Das als Hüftbild aufgefasste Porträt zeigt Oeser ohne die üblichen Attribute wie Palette, Pinsel oder Zeichenstift (vgl. Kat. 380). Der Maler trägt schlichte Hauskleidung, einen dunkelgrünen Rock mit breitem, hellerem Kragen und eine weinrote Samtmütze. Der Akzent liegt auf dem hell ausgeleuteten, flächigen Gesicht, das sich mit abwägendem Blick fast frontal dem Betrachter zuwendet. Die differenzierte Schilderung des Charakters, das delikat abgestufte Kolorit und die gekonnte Wiedergabe der Stofflichkeit stellen die hohe Qualität von Graffs Porträtkunst unter Beweis. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 74)
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Berckenhagen 1967.105811Berckenhagen 1967.1058
12
13Erworben 1948 von Dr. Erich Wiese, Bensheim-Auerbach (Bergstrasse).
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Signiert und datiert rückseitig auf der Leinwand, Pinsel in schwarz rechts unten: "AGraff pinx. 1776." (AG ligiert).16Signiert und datiert rückseitig auf der Leinwand, Pinsel in schwarz rechts unten: "AGraff pinx. 1776." (AG ligiert).
1517
16Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
17Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, um 1770 (Vorstufe). Öl auf Leinwand, 57,0 x 49,0 cm. Leipzig, Museum der bildenden Künste, Inv. Nr. 755 (Berckenhagen 1967, Nr. 1057)<br />19Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, um 1770 (Vorstufe). Öl auf Leinwand, 57,0 x 49,0 cm. Leipzig, Museum der bildenden Künste, Inv. Nr. 755 (Berckenhagen 1967, Nr. 1057)<br />
18<br />20<br />
19Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, Öl auf Leinwand, 66,5 x 56,0 cm. Straßburg, Museum der Stadt, Inv. Nr. 555 (Berckenhagen 1967, Nr. 1059)<br />21Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, Öl auf Leinwand, 66,5 x 56,0 cm. Straßburg, Museum der Stadt, Inv. Nr. 555 (Berckenhagen 1967, Nr. 1059)<br />
20<br />22<br />
21Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, wohl 1783. Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 1060)<br />23Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, wohl 1783. Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 1060)<br />
22<br />24<br />
23Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, wohl 1783. Öl auf Leinwand, 55,5 x 46,5 cm. Hamburg, Kunsthalle, Inv. Nr. 268 (Berckenhagen 1967, Nr. 1061)<br />25Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, wohl 1783. Öl auf Leinwand, 55,5 x 46,5 cm. Hamburg, Kunsthalle, Inv. Nr. 268 (Berckenhagen 1967, Nr. 1061)<br />
24<br />26<br />
25Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, 1798. Tusche, 140 x 225 mm. Winterthur, Kunstmuseum (Berckenhagen 1967, Nr. 1062)27Steht in Bezug zu: Anton Graff: Adam Friedrich Oeser, 1798. Tusche, 140 x 225 mm. Winterthur, Kunstmuseum (Berckenhagen 1967, Nr. 1062)
2628
27Material/Technik29Material/Technik
30Maße32Maße
3165,3 x 53,9 cm3365,3 x 53,9 cm
3234
35Ausführliche Beschreibung
36Provenienz: <br />
37Aus Familienbesitz der Grafen von Schönnburg-Waldenburg, Schloß Waldenburg in Waldenburg <br />
38(Kreis Zwickau; Briefangabe des Vorbesitzers, Bildakte).
39
33___40___
3441
3542
36- Gesammelt ...
37 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
38 + wann: 1948
39 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
40 + Erworben 1948 von Dr. Erich Wiese, Bensheim-Auerbach (Bergstrasse)
41
42- Gemalt ...43- Gemalt ...
43 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=163)44 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=163)
44 + wann: 177645 + wann: 1776
45 46
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Adam Friedrich Oeser (1717-1799)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=267)48 + wer: [Adam Friedrich Oeser (1717-1799)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=267)
48 49
49## Literatur50## Literatur
5051
5960
60## Schlagworte61## Schlagworte
6162
62- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)63- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
63- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)64- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
64- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)65- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
65- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)66- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
6667
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2021-07-16 20:43:1871Stand der Information: 2021-11-26 10:59:04
71[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)72[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7273
73___74___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren