museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-010] Archiv 2021-01-30 18:07:30 Vergleich

Johanna Louise Gräfin von Werthern-Neunheiligen, geb. Freiin vom und zum Stein

AltNeu
1# Johanna Louise Gräfin von Werthern-Neunheiligen, geb. Freiin vom und zum Stein1# Johanna Louise Gräfin von Werthern-Neunheiligen, geb. Freiin vom und zum Stein
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1951-0105Inventarnummer: IV-1951-010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Als Hüftbild aufgefasstes Porträt der Gräfin. Die Hände sind vor dem Körper übereinandergelegt, der Kopf und der Blick sind nach links gerichtet. Sie trägt einen blauen Mantel. Im Hintergrund anscheinend Baum und angedeutete Landschaft. 8Als Hüftbild aufgefasstes Porträt der Gräfin. Die Hände sind vor dem Körper übereinandergelegt, der Kopf und der Blick sind nach links gerichtet. Sie trägt einen blauen Mantel. Im Hintergrund anscheinend Baum und angedeutete Landschaft.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Berckenhagen 1967.143211Berckenhagen 1967.1432
12
13Erworben 1951 von Georg Gabriel, Oberbiberg bei Oberhaching (Landkreis München).
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Nicht bezeichnet / Rückseitig bezeichnet auf der Leinwand, Pinsel in Schwarz: "Z".16Nicht bezeichnet / Rückseitig bezeichnet auf der Leinwand, Pinsel in Schwarz: "Z".
1517
16Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
17Vergleichsstück: Anton Graff: Jeanette Gräfin von Werthern-Neunheiligen, wohl 1785. Öl auf Leinwand, Schloss Cappenberg, A. Graf von Kanitz (Berckenhagen 1967, Nr. 1433)<br />19Vergleichsstück: Anton Graff: Jeanette Gräfin von Werthern-Neunheiligen, wohl 1785. Öl auf Leinwand, Schloss Cappenberg, A. Graf von Kanitz (Berckenhagen 1967, Nr. 1433)<br />
18<br />20<br />
19Vergleichsstück: Anton Graff: Jeanette Gräfin von Werthern-Neunheiligen, Öl auf Leinwand, Schloss Nassau an der Lahn, A. Graf von Kanitz (Berckenhagen 1967, Nr. 1434)21Vergleichsstück: Anton Graff: Jeanette Gräfin von Werthern-Neunheiligen, Öl auf Leinwand, Schloss Nassau an der Lahn, A. Graf von Kanitz (Berckenhagen 1967, Nr. 1434)
2022
21Material/Technik23Material/Technik
24Maße26Maße
2583,0 x 67,0 cm2783,0 x 67,0 cm
2628
29Ausführliche Beschreibung
30Provenienz: <br />
31Im Besitz der Gräfin Johanna Louise von Werthern-Neunheiligen auf dem Rittergut Eythra bei Leipzig, später nach Schloß Rötha bei Leipzig verbracht. | In Familienlinie und über 5 Generationen vererbt an Heinrich Freiherr von Friesen-Rötha. | 1945 der Deutschen Bücherei Leipzig überstellt. | Durch den Kunsthändler Günther Franke, Leipzig, vom Alteigentümer erstanden (Briefangabe Heinrich Freiherr von Friesen-Rötha, in der Bildakte).
32
27___33___
2834
2935
30- Gemalt ...36- Gemalt ...
31 - wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=163)37 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=163)
32 - wann: 1777-177838 + wann: 1777-1778
33
34- Gesammelt ...
35 - wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
36 - wann: 1951
37 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
38 - Erworben 1951 von Georg Gabriel, Oberbiberg bei Oberhaching (Landkreis München)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 - wer: [Johanna Luise von Werthern (1752-1811)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68317)41 + wer: [Johanna Luise von Werthern (1752-1811)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68317)
42 42
43## Literatur43## Literatur
4444
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
51- [Halbfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30041)51- [Halbfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=30041)
52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
53- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)53- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-01-30 18:07:3058Stand der Information: 2021-11-26 10:59:04
59[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6060
61___61___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren