museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1950-005] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Friedrich Heinrich Ludwig Prinz von Preußen

AltNeu
1# Friedrich Heinrich Ludwig Prinz von Preußen1# Friedrich Heinrich Ludwig Prinz von Preußen
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1950-0055Inventarnummer: IV-1950-005
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hüftbild nach links im Harnisch, mit weißer Halsbinde, über der rechten Schulter hermelinbesetzter Mantel, Kopf nach links, Blick auf den Betrachter gerichtet, im Oval. 8Hüftbild nach links im Harnisch, mit weißer Halsbinde, über der rechten Schulter hermelinbesetzter Mantel, Kopf nach links, Blick auf den Betrachter gerichtet, im Oval.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Berckenhagen 663 11Berckenhagen 1967.663
12
13Erworben 1950 vom Auktionshaus Hünerberg, Braunschweig.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Nicht bezeichnet / Rückseitig auf der Leinwand schabloniert: "H. S. B. / 146" (wohl Sammlungsnummer).14Nicht bezeichnet / Rückseitig auf der Leinwand schabloniert: "H. S. B. / 146" (wohl Sammlungsnummer).
1715
18Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
19Kopie nach: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (Hüftbild), 1777. Öl auf Leinwand, ohne Maße. Bis 1803 Schloss Rheinsberg, Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 658) 17Kopie nach: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (Hüftbild), 1777. Öl auf Leinwand, ohne Maße. Bis 1803 Schloss Rheinsberg, Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 658)<br />
20 18<br />
21Kopie nach: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (in ganzer Figur), 1778. Öl auf Leinwand, 218,0 x 143,0 cm. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Standort: Neue Kammern bei Schloss Sanssouci Potsdam (Berckenhagen 1967, Nr. 660) 19Kopie nach: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (in ganzer Figur), 1778. Öl auf Leinwand, 218,0 x 143,0 cm. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Standort: Neue Kammern bei Schloss Sanssouci Potsdam (Berckenhagen 1967, Nr. 660)<br />
22 20<br />
23Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur stehend nach links), 1777/78. Öl auf Leinwand, 228,0 x 141,0 cm. Ehem. Berlin, Schloss (Berckenhagen 1967, Nr. 655) 21Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur stehend nach links), 1777/78. Öl auf Leinwand, 228,0 x 141,0 cm. Ehem. Berlin, Schloss (Berckenhagen 1967, Nr. 655)<br />
24 22<br />
25Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur stehend, im Harnisch) um 1777. Öl auf Leinwand, 200,0 x 125,0 cm. Wohl Replik zu 655. Ehem. Bes.: Rudolf Meissner, Klein-Pobloth/Posen (Berckenhagen 1967, Nr. 656) 23Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur stehend, im Harnisch) um 1777. Öl auf Leinwand, 200,0 x 125,0 cm. Wohl Replik zu 655. Ehem. Bes.: Rudolf Meissner, Klein-Pobloth/Posen (Berckenhagen 1967, Nr. 656)<br />
26 24<br />
27Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur zu Pferde, der Kopf von Graff 1777 gemalt), Öl auf Leinwand, Maße unbekannt. Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 657)25Vergleichsstück: Anton Graff: Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (ganze Figur zu Pferde, der Kopf von Graff 1777 gemalt), Öl auf Leinwand, Maße unbekannt. Verbleib unbekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 657)
2826
29Material/Technik27Material/Technik
3375,4 x 62,3 cm3175,4 x 62,3 cm
3432
35Ausführliche Beschreibung33Ausführliche Beschreibung
36Provenienz: 34Provenienz: <br />
37Angeblich alter Besitz des Königshauses von Hannover sowie der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Händlerangabe).35<br />
361922-1937 Im Besitz der Familie von Zezschwitz, Deutsch-Baselitz bei Kamenz<br />
371937 Korvettenkapitän Kurt Freiherr von Seld, Potsdam (1884-1955), im Erbgang erhalten von seiner Tante Vally von Zezschwitz<br />
381937 Goethe-Museum, erworben von Kurt Freiherr von Seld, Potsdam
3839
39___40___
4041
4142
42- Gemalt ...43- Gemalt ...
43 + wer: [Werkstatt des Anton Graff](https://hessen.museum-digital.de/people/68319)44 - wer: [Werkstatt des Anton Graff](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68319)
44 + wann: Nach 177845 - wann: Nach 1778
45 + oder Kopie eines unbekannten Künstlers 46 - oder Kopie eines unbekannten Künstlers
47
48- Gesammelt ...
49 - wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
50 - wann: 1950
51 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
52 - Erworben 1950 vom Auktionshaus Hünerberg, Braunschweig
46 53
47- Geistige Schöpfung ...54- Geistige Schöpfung ...
48 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/people/163)55 - wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=163)
49 56
50- Wurde abgebildet (Akteur) ...57- Wurde abgebildet (Akteur) ...
51 + wer: [Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726-1802)](https://hessen.museum-digital.de/people/8569)58 - wer: [Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726-1802)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8569)
52 59
53## Literatur60## Literatur
5461
55- Berckenhagen, Ekhart (1967): Anton Graff. Leben und Werk. Berlin, Kat. 663, S. 19262- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
56- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 68, S. 81-82
57- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 43, S. 29-3063- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 43, S. 29-30
58
59## Links/Dokumente
60
61- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7AGT6VFESV45NX6Z3S2EF6VCZZQIKBHO)
6264
63## Schlagworte65## Schlagworte
6466
65- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)67- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
66- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)68- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
67- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/tag/10408)69- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10408)
68- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)70- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
69- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
7072
71___73___
7274
7375
74Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2276Stand der Information: 2021-01-30 18:07:30
75[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)77[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7678
77___79___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren