museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00999] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Die Grundsteinlegung beim Umbau von Goethes Elternhaus 1755

AltNeu
1# Die Grundsteinlegung beim Umbau von Goethes Elternhaus 17551# Die Grundsteinlegung beim Umbau von Goethes Elternhaus 1755
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-009995Inventarnummer: IV-00999
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Durch Mauern begrenzter, oben offener Bauplatz, dahinter Gärten. Vorn links, im grünen Kleid, Frau Rath, bei ihr Cornelia mit einer Puppe, von weiteren Figuren umgeben. Etwas zurückgesetzt rechts der Grundstein, daneben der Knabe Johann Wolfgang im Maurerkostüm und mit einer Kelle, links daneben sein Vater Johann Caspar, ringsum weitere Figuren. Mit zahlreichen erzählerischen Details ausgeschmückte Szene, die die Schilderung in "Dichtung und Wahrheit" direkt umsetzt. 8Durch Mauern begrenzter, oben offener Bauplatz, dahinter Gärten. Vorn links, im grünen Kleid, Frau Rath, bei ihr Cornelia mit einer Puppe, von weiteren Figuren umgeben. Etwas zurückgesetzt rechts der Grundstein, daneben der Knabe Johann Wolfgang im Maurerkostüm und mit einer Kelle, links daneben sein Vater Johann Caspar, ringsum weitere Figuren. Mit zahlreichen erzählerischen Details ausgeschmückte Szene, die die Schilderung in "Dichtung und Wahrheit" direkt umsetzt.
9 9
10Illustrierte Textstelle: Goethe, Johann Wolfgang von: Labores juveniles (1757-59) 10Illustrierte Textstelle: Goethe, Johann Wolfgang von: Labores juveniles (1757-59)
11 11
12Vorarbeiten: Zwei Bleistiftskizzen, um 1898 (FDH, III-10192 und III-10193) 12Vorarbeiten: Zwei Bleistiftskizzen, um 1898 (FDH, III-10192 und III-10193)
13
14Erworben 1905 als Geschenk von Maximiliane Lucius (1842-1922), Frankfurt am Main, Witwe des Frankfurter Chemikers und Fabrikanten Dr. Eugen Lucius (1834-1903).
1513
16Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
17Signiert und datiert links unten mit dem Pinsel: "J. Hamel 1898". Auf dem Steinblock gemalte Inschrift L.[apis] F. [undamentalis] / MDCCLV [1755]15Signiert und datiert links unten mit dem Pinsel: "J. Hamel 1898". Auf dem Steinblock gemalte Inschrift L.[apis] F. [undamentalis] / MDCCLV [1755]
25___23___
2624
2725
26- Gesammelt ...
27 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
28 + wann: 1905
29 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
30 + Erworben 1905 als Geschenk von Maximiliane Lucius (1842-1922), Frankfurt am Main, Witwe des Frankfurter Chemikers und Fabrikanten Dr. Eugen Lucius (1834-1903)
31
28- Gemalt ...32- Gemalt ...
29 + wer: [Julius Hamel (1834-1907)](https://hessen.museum-digital.de/people/68377)33 + wer: [Julius Hamel (1834-1907)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68377)
30 + wann: 189834 + wann: 1898
31 35
32- Wurde abgebildet (Ort) ...36- Wurde abgebildet (Ort) ...
33 + wo: [Großer Hirschgraben (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=34445)37 + wo: [Großer Hirschgraben (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34445)
34 38
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Cornelia Schlosser (1750-1777)](https://hessen.museum-digital.de/people/12846)40 + wer: [Cornelia Schlosser (1750-1777)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12846)
37 41
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)](https://hessen.museum-digital.de/people/13651)43 + wer: [Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13651)
40 44
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)46 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1929)
43 47
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...48- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Johann Caspar Goethe (1710-1782)](https://hessen.museum-digital.de/people/65499)49 + wer: [Johann Caspar Goethe (1710-1782)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=65499)
46 50
47## Literatur51## Literatur
4852
49- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 86, S. 9753- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main
5054
51## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5256
53- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IU4XW5DCOL5U66CMQ6AYUXNKVVL5ZLJH)57- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IU4XW5DCOL5U66CMQ6AYUXNKVVL5ZLJH)
54- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72379)
55- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72380)
5658
57## Schlagworte59## Schlagworte
5860
59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)61- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
60- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)62- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2898)
61- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)63- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40686)
62- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)64- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
6365
64___66___
6567
6668
67Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2269Stand der Information: 2021-07-16 20:45:32
68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)70[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6971
70___72___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren