museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-006] Archiv 2022-06-29 15:33:29 Vergleich

Maximiliane von Arnim, spätere Gräfin von Oriola

AltNeu
40 40
41## Literatur41## Literatur
4242
43- Kovalevski, Bärbel (2015): Caroline Bardua. 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen. Berlin, S. 95, Nr. G 26143- FGM (1954): Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum. Frankfurt am Main, S. 57
44- Kovalevski, Bärbel (2015): Caroline Bardua. 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen. Berlin, Kat. G 261, S. 95
44- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 7, S. 2645- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 7, S. 26
45- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 4 , S. 3-446- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 4 , S. 3-4
47- Seng, Joachim (2009): Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960. Göttingen, S. 550
48- Werner, Johannes (1929): Die Schwestern Bardua. Bilder aus dem Gesellschafts-, Kunst- und Geistesleben der Biedermeierzeit. Aus Wilhelmine Barduas Aufzeichnungen gestaltet von Prof. Dr. Johannes Werner. Leipzig, S. 4, Abb. vor S. 192
4649
47## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
4851
94___97___
9598
9699
97Stand der Information: 2022-06-29 15:33:29100Stand der Information: 2022-07-04 14:01:18
98[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)101[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
99102
100___103___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren