museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00870] Archiv 2021-11-26 10:59:08 Vergleich

Die Villa d` Este bei Tivoli

AltNeu
1# Die Villa d` Este bei Tivoli1# Die Villa d` Este bei Tivoli
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-008705Inventarnummer: IV-00870
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Lauf des Aniene führt direkt ins Bild hinein, als sei es von einer Brücke aus aufgenommen. Im Mittelgrund überquert der Ponte dell’ Acquoria den Fluss. Darüber erhebt sich die durch Baumgruppen gegliederte Hügellandschaft in delikaten Grünabstufungen bis zur hochgezogenen Linie des Horizonts. Ein Weg führt an Felswänden vorbei in einer Diagonale vom Fluss zum Hügel hinauf. Auf dem Gipfel überragt der viergeschossige Campanile von S. Maria Maggiore die imposante Fassade des Palasts, darunter zieht sich die Gartenanlage der Villa d’Este mit ihren Zypressen und Pinien hin. Unterhalb der Villa d’Este erheben sich die Arkadenreihen der Villa des Maecenas an einem steilen Abhang, an dem die kleinen Cascatellen, von Gischt umgeben, ins Tal stürzen. Rechts davon befindet sich der spätantike Nischenrundbau, der unter dem Namen Tempio della Tosse bekannt ist, aber wohl das Vestibül einer Villa bildete. 8Der Lauf des Aniene führt direkt ins Bild hinein, als sei es von einer Brücke aus aufgenommen. Im Mittelgrund überquert der Ponte dell’ Acquoria den Fluss. Darüber erhebt sich die durch Baumgruppen gegliederte Hügellandschaft in delikaten Grünabstufungen bis zur hochgezogenen Linie des Horizonts. Ein Weg führt an Felswänden vorbei in einer Diagonale vom Fluss zum Hügel hinauf. Auf dem Gipfel überragt der viergeschossige Campanile von S. Maria Maggiore die imposante Fassade des Palasts, darunter zieht sich die Gartenanlage der Villa d’Este mit ihren Zypressen und Pinien hin. Unterhalb der Villa d’Este erheben sich die Arkadenreihen der Villa des Maecenas an einem steilen Abhang, an dem die kleinen Cascatellen, von Gischt umgeben, ins Tal stürzen. Rechts davon befindet sich der spätantike Nischenrundbau, der unter dem Namen Tempio della Tosse bekannt ist, aber wohl das Vestibül einer Villa bildete.
9 9
10Vorzeichnung ist: 10Vorzeichnung ist:
11J.P. Hackert: Blick auf Tivoli, Feder und Pinsel in Braun (FDH, III-09761) 11J.P. Hackert: Blick auf Tivoli, Feder und Pinsel in Braun (FDH, III-09761)
12 12
13Werkverzeichnis: 13Werkverzeichnis:
14Nordhoff/Reimer 1994.234 14Nordhoff/Reimer 1994.234
15
16Erworben 1928 von der Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin.
1715
18Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
19Signiert und datiert links unten (auf dem Felsen) mit dem Pinsel in Dunkelbraun: "Villa d` Este / a Tivoli / Filipp Hackert / depinse / 1792."17Signiert und datiert links unten (auf dem Felsen) mit dem Pinsel in Dunkelbraun: "Villa d` Este / a Tivoli / Filipp Hackert / depinse / 1792."
36___34___
3735
3836
37- Gesammelt ...
38 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
39 + wann: 1928
40 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
41 + Erworben 1928 von der Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin
42
39- Gemalt ...43- Gemalt ...
40 + wer: [Jakob Philipp Hackert (1737-1807)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=51)44 + wer: [Jakob Philipp Hackert (1737-1807)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51)
41 + wann: 179245 + wann: 1792
42 + wo: [Tivoli (Latium)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2013)46 + wo: [Tivoli (Latium)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2013)
43 47
44- Wurde abgebildet (Ort) ...48- Wurde abgebildet (Ort) ...
45 + wo: [Tivoli (Latium)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2013)49 + wo: [Tivoli (Latium)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2013)
46 50
47## Literatur51## Literatur
4852
49- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, S.91-92, Kat. 8053- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main
50- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 62, S. 4354- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 62, S. 43
5155
52## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5559
56## Schlagworte60## Schlagworte
5761
58- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=800)62- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)63- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
60- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=858)64- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)65- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
6266
63___67___
6468
6569
66Stand der Information: 2021-11-26 10:59:0870Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
67[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)71[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6872
69___73___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren