museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01159] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Blick auf Rom von der Via Appia

AltNeu
1# Blick auf Rom von der Via Appia1# Blick auf Rom von der Via Appia
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-011595Inventarnummer: IV-01159
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Licht der tiefstehenden Sonne erstreckt sich die Landschaft über die die Via Appia Antica zur Stadtsilhouette Roms im Hintergrund; der Blick schweift über zahlreiche Grabmäler und die Bögen der römischen Wasserleitungen; der Vordergrund ist ländlicher Natur - ein Hirte hütet seine Rinderherde, Reiter ziehen vorbei. Zu erkennen sind links die Gärten Roms, sowie die Kuppel der Peterskirche, die beiden Kirchen an der Piazza del Popolo; rechts Quirinal, Lateran und die Türme von Santa Maria Maggiore; vor der Stadt die aurelianische Mauer; unter den Grabmälern ist der Rundbau der Caecilia Metella 8Im Licht der tiefstehenden Sonne erstreckt sich die Landschaft über die die Via Appia Antica zur Stadtsilhouette Roms im Hintergrund; der Blick schweift über zahlreiche Grabmäler und die Bögen der römischen Wasserleitungen; der Vordergrund ist ländlicher Natur - ein Hirte hütet seine Rinderherde, Reiter ziehen vorbei. Zu erkennen sind links die Gärten Roms, sowie die Kuppel der Peterskirche, die beiden Kirchen an der Piazza del Popolo; rechts Quirinal, Lateran und die Türme von Santa Maria Maggiore; vor der Stadt die aurelianische Mauer; unter den Grabmälern ist der Rundbau der Caecilia Metella
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Nordhoff/Reimer1994.26111Nordhoff/Reimer1994.261
12
13Erworben 1930 von der Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin, der Kaufpreis gestiftet von Geheimrat Dr. h.c. Arthur von Weinberg (1860-1943), Frankfurt am Main.
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Signiert und datiert rechts unten (auf dem Felsen) mit dem Pinsel in Dunkelbraun: "Veduta di Roma presa sulla / Via Appia vicino la Torre / di mezza via. Filippo / Hackert dipinse / 1796."16Signiert und datiert rechts unten (auf dem Felsen) mit dem Pinsel in Dunkelbraun: "Veduta di Roma presa sulla / Via Appia vicino la Torre / di mezza via. Filippo / Hackert dipinse / 1796."
26Öl auf Leinwand28Öl auf Leinwand
2729
28Maße30Maße
29119,6 x 169,0 cm31119,6 x 169,0 cm
3032
31___33___
3234
3335
34- Gesammelt ...
35 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
36 + wann: 1930
37 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
38 + Erworben 1930 von der Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin, der Kaufpreis gestiftet von Geheimrat Dr. h.c. Arthur von Weinberg (1860-1943), Frankfurt am Main
39
40- Gemalt ...36- Gemalt ...
41 + wer: [Jakob Philipp Hackert (1737-1807)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51)37 + wer: [Jakob Philipp Hackert (1737-1807)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=51)
42 + wann: 179638 + wann: 1796
43 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)39 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)
44 40
45- Wurde abgebildet (Ort) ...41- Wurde abgebildet (Ort) ...
46 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)42 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)
47 43
48## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4945
50- [Via Appia](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7918)46- [Via Appia](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7918)
5147
52## Literatur48## Literatur
5349
54- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main50- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, S.92-93, Kat. 81
55- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 63, S. 4451- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 63, S. 44
5652
57## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
6056
61## Schlagworte57## Schlagworte
6258
63- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
64- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)60- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=858)
65- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
66- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)62- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=7669)
6763
68___64___
6965
7066
71Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2767Stand der Information: 2021-11-22 14:01:37
72[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7369
74___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren