museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01159] Archiv 2022-08-12 10:10:53 Vergleich

Blick auf Rom von der Via Appia

AltNeu
4949
50- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, S.92-93, Kat. 8150- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, S.92-93, Kat. 81
51- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 63, S. 4451- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 63, S. 44
52- Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans (1994): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke, 2 Bde. Berlin, Kat. 261, S. 125-126 52- Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans (1994): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde. Berlin 1994, Kat. 261, S. 125-126
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
56- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YYFM4EGI7GPVRUZ4S2VUG3S7F6D6XDYE)56- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YYFM4EGI7GPVRUZ4S2VUG3S7F6D6XDYE)
57- [Vorzeichnung ist:](https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/blick-auf-die-campagna-romana-von-der-via-appia)
5758
58## Schlagworte59## Schlagworte
5960
65___66___
6667
6768
68Stand der Information: 2022-08-12 10:10:5369Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
69[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)70[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7071
71___72___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren