museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-005] Archiv 2021-01-30 18:07:30 Vergleich

Armgart von Arnim, spätere Gräfin von Flemming

AltNeu
1# Armgart von Arnim, spätere Gräfin von Flemming1# Armgart von Arnim, spätere Gräfin von Flemming
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1951-0055Inventarnummer: IV-1951-005
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild en face mit leicht nach links gedrehtem Oberkörper. Armgart trägt ein schulterfreies Kleid in kräftigem Blau und ist kompositorisch in eine Waldlandschaft eingebunden. Sie blickt auf einen Zweig in Schulterhöhe vor ihr, auf dem ein Schmetterling sitzt und hält einen Stift und eine Zeichenunterlage in den Händen. Damit wird auf Armgarts Vorliebe für Naturmotive in ihren Zeichnungen angespielt. Die Künstlerin Caroline Bardua pflegte seit den 1830er Jahren einen engen, freundschaftlichen Austausch mit den Arnim-Töchtern und porträtierte die drei in gleicher Manier und spezifischen Attributen. 8Brustbild en face mit leicht nach links gedrehtem Oberkörper. Armgart trägt ein schulterfreies Kleid in kräftigem Blau und ist kompositorisch in eine Waldlandschaft eingebunden. Sie blickt auf einen Zweig in Schulterhöhe vor ihr, auf dem ein Schmetterling sitzt und hält einen Stift und eine Zeichenunterlage in den Händen. Damit wird auf Armgarts Vorliebe für Naturmotive in ihren Zeichnungen angespielt. Die Künstlerin Caroline Bardua pflegte seit den 1830er Jahren einen engen, freundschaftlichen Austausch mit den Arnim-Töchtern und porträtierte die drei in gleicher Manier und spezifischen Attributen.
9 9
10Basiert auf: 10Werkverzeichnis:
11Maximiliane und Armgart von Arnim, um 1837. Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch der Arnim-Töchter (FDH, Inv. Nr. III-11728) 11Kovalevski 2015.G 262
12 12
13Werkverzeichnis: 13Erworben 1951 von Clara von Arnim, Kupfer bei Schwäbisch Hall.
14Kovalevski 2015.G 262
1514
16Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
17Rückseitig auf dem Keilrahmen Aufschrift mit Bleistift: "Armgard [sic] Gräfin Flemming / geb. von Arnim / gemalt v. Caroline Bardua."16Rückseitig auf dem Keilrahmen Aufschrift mit Bleistift: "Armgard [sic] Gräfin Flemming / geb. von Arnim / gemalt v. Caroline Bardua."
22Maße21Maße
2335,4 x 30,4 cm (im Oval)2235,4 x 30,4 cm (im Oval)
2423
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: <br />
26Aus dem Besitz von Friedmund von Arnim (1815-1883). | In Familienlinie vererbt an Erwin K. von Arnim (1862-1928) sowie Friedmund von Arnim (1897–1946) und dessen Gattin Clara von Arnim.
27
25___28___
2629
2730
28- Gemalt ...31- Gemalt ...
29 - wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14583)32 + wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=14583)
30 - wann: 1840-1843 [circa]33 + wann: 1840-1843 [circa]
31
32- Gesammelt ...
33 - wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
34 - wann: 1951
35 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
36 - Erworben 1951 von Clara von Arnim, Kupfer bei Schwäbisch Hall
37 34
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 - wer: [Armgart von Arnim (1821-1880)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68310)36 + wer: [Armgart von Arnim (1821-1880)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68310)
40 37
41## Literatur38## Literatur
4239
43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main40- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
44- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 5, S. 441- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 5, S. 4
4542
43## Links/Dokumente
44
45- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
46- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
47- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
48- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
49- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
50- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
51- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
52- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
53- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
54- [Basiert auf:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
55- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CHSQTZ366WZE3HHN7QFSR4VLWK2JELKV)
56
46## Schlagworte57## Schlagworte
4758
48- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)59- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)60- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
50- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
51- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)62- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5263
53___64___
5465
5566
56Stand der Information: 2021-01-30 18:07:3067Stand der Information: 2021-11-19 14:16:27
57[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5869
59___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren