museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1986-009] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)

AltNeu
1# Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)1# Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1986-0095Inventarnummer: IV-1986-009
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild en face vor braungrünem Hintergrund. Rokokotracht: gelbes Kleid mit Pelzbesatz und blauen Schleifen, hermelinverbrämter Mantel, gepuderte Frisur mit Agraffen und Feder, Ohrgehänge. 8Brustbild en face vor braungrünem Hintergrund. Rokokotracht: gelbes Kleid mit Pelzbesatz und blauen Schleifen, hermelinverbrämter Mantel, gepuderte Frisur mit Agraffen und Feder, Ohrgehänge.
9
10
11Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg.
129
13Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
14Rückseitig auf dem Keilrahmen zwei Klebezettel, handschriftlich bezeichnet: "G. Kuhnt / Bonn / Petersbergstr. 14"; "Herzogin Anna Amalia"; schabloniert: "5"11Rückseitig auf dem Keilrahmen zwei Klebezettel, handschriftlich bezeichnet: "G. Kuhnt / Bonn / Petersbergstr. 14"; "Herzogin Anna Amalia"; schabloniert: "5"
1512
16Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
17Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Öl auf Leinwand, 81,0 x 71,0 cm. Klassik Stiftung Weimar 14Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Öl auf Leinwand, 81,0 x 71,0 cm. Klassik Stiftung Weimar<br />
18 15<br />
19Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Pastell, 58,0 x 43,0 Klassik Stiftung Weimar16Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Pastell, 58,0 x 43,0 Klassik Stiftung Weimar
2017
21Material/Technik18Material/Technik
24Maße21Maße
2548,5 x 36,8 cm2248,5 x 36,8 cm
2623
27Ausführliche Beschreibung24___
28Historische Zuschreibung: 25
29Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) 26
30 27- Gesammelt ...
31Provenienz: 28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
32Aus dem Besitz von Johann Gottfried Herder (1744-1803). | Vererbt an die Tochter Louise Stichling geb. Herder (1781-1860). | In Familienlinie und über 3 Generationen vererbt an Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967) und seine Gattin Karola Kuhnt.29 + wann: 1986
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
31 + Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg
32
33- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794) (Umkreis)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68343)
35 + wann: 1780 [circa]
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=615)
39
40## Literatur
41
42- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
43
44## Links/Dokumente
45
46- [Steht in Bezug zu: ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5341)
47
48## Schlagworte
49
50- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
53- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
3354
34___55___
3556
3657
37- Gemalt ...58Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
38 + wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794) (Umkreis)](https://hessen.museum-digital.de/people/68343)
39 + wann: 1780 [circa]
40
41- Geistige Schöpfung ...
42 + wer: [Johann Georg Ziesenis (1716-1776)](https://hessen.museum-digital.de/people/398)
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)](https://hessen.museum-digital.de/people/615)
46
47## Literatur
48
49- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 95, S. 106
50
51## Links/Dokumente
52
53- [Steht in Bezug zu: ](https://hessen.museum-digital.de/object/5341)
54
55## Schlagworte
56
57- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
58- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
59- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
61
62___
63
64
65Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
66[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6760
68___61___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren