museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01246] Archiv 2021-01-30 18:07:30 Vergleich

Sophia Friederike Freifrau von Seckendorff-Aberdar, geb. von Kalb

AltNeu
1# Sophia Friederike Freifrau von Seckendorff-Aberdar, geb. von Kalb1# Sophia Friederike Freifrau von Seckendorff-Aberdar, geb. von Kalb
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-012465Inventarnummer: IV-01246
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild im gemalten profilierten Steinoval mit Girlande, Dreiviertelprofil nach rechts mit Blick zum Betrachter. Dunkles, hochfrisiertes Haar mit Nackenlocken, mit heller Schleife. Weiß-cremefarben schimmerndes Seidenkleid mit blauer Busenschleife und hellblau-rostbraun gestreiftem Schalkragen. 8Brustbild im gemalten profilierten Steinoval mit Girlande, Dreiviertelprofil nach rechts mit Blick zum Betrachter. Dunkles, hochfrisiertes Haar mit Nackenlocken, mit heller Schleife. Weiß-cremefarben schimmerndes Seidenkleid mit blauer Busenschleife und hellblau-rostbraun gestreiftem Schalkragen.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Dauch-Schroeder 1940.6911Dauch-Schroeder 69
12
13Erworben 1931 von Walter Reichsfreiherr von Seckendorff-Aberdar, Unterzenn bei Bad Windsheim (Mittelfranken).
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Rückseitig signiert auf der Leinwand: "JEHeinsius. Pinx" [nicht verifiziert]16Rückseitig signiert auf der Leinwand: "JEHeinsius. Pinx" [nicht verifiziert]
19Maße21Maße
2084,2 x 69,3 cm (lichter Rahmenausschnitt)2284,2 x 69,3 cm (lichter Rahmenausschnitt)
2123
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz:
26Aus Familienbesitz der Freiherrn von Seckendorff -Aberdar (Briefangabe des Vorbesitzers, Bildakte).
27
22___28___
2329
2430
25- Gemalt ...31- Gemalt ...
26 - wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=415)32 + wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/415)
27 - wann: 1784-1785 [circa]33 + wann: 1784-1785 [circa]
28 - wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=88)34 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=88)
29
30- Gesammelt ...
31 - wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
32 - wann: 1931
33 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
34 - Erworben 1931 von Walter Reichsfreiherr von Seckendorff-Aberdar, Unterzenn bei Bad Windsheim (Mittelfranken).
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 - wer: [Sophie von Seckendorff (1755-1820)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68344)37 + wer: [Sophie von Seckendorff (1755-1820)](https://hessen.museum-digital.de/people/68344)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
41- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main41- Dauch-Schroeder, Hedwig (1940): Johann Ernst Heinsius (1731-1794). Ein Thüringer Bildnismaler der Goethezeit. Diss. Jena, Kat. 69, S. 90, 92f., 110, 127
42- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 94, S. 105
42- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat.72, S. 5043- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat.72, S. 50
4344
44## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4546
46- [Pendant zu:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5344)47- [Pendant zu:](https://hessen.museum-digital.de/object/5344)
4748
48## Schlagworte49## Schlagworte
4950
50- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)51- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)52- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
53- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
5455
55___56___
5657
5758
58Stand der Information: 2021-01-30 18:07:3059Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
59[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6061
61___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren