museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00897] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Francois de Théas, Comte de Thoranc

AltNeu
1# Francois de Théas, Comte de Thoranc1# Francois de Théas, Comte de Thoranc
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-008975Inventarnummer: IV-00897
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bruststück stellt den französischen Leutnant als Zivilisten vor, er trägt ein dunkelblaues Justaucorps über goldbrauner Weste und hat einen Dreispitz unter seinen linken Arm geklemmt. Auf seiner linken Brust erkennt man ansatzweise das Kreuz vom Militärorden des Hl. Ludwig, das der Ordensregel entsprechend an einem purpurroten Band getragen wurde. (Quelle: Maisak/Kölsch, Gemäldekatalog (2011), S. 107). 8Das Bruststück stellt den französischen Leutnant als Zivilisten vor, er trägt ein dunkelblaues Justaucorps über goldbrauner Weste und hat einen Dreispitz unter seinen linken Arm geklemmt. Auf seiner linken Brust erkennt man ansatzweise das Kreuz vom Militärorden des Hl. Ludwig, das der Ordensregel entsprechend an einem purpurroten Band getragen wurde. (Quelle: Maisak/Kölsch, Gemäldekatalog (2011), S. 107).
9 9
10Moderne" Malweise mit dünnem Farbauftrag ohne Grundierung, nur zurückhaltende Charakterisierung der Stofflichkeit. 10Moderne" Malweise mit dünnem Farbauftrag ohne Grundierung, nur zurückhaltende Charakterisierung der Stofflichkeit.
11
12Erworben 1896 als Geschenk von Dr. Martin Schubart (1840-1899), München.
1311
14Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
15Rückseitig auf der Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "13 / 21."13Rückseitig auf der Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "13 / 21."
21Öl auf Leinwand19Öl auf Leinwand
2220
23Maße21Maße
2463,2 x 51,9 cm2263,2 x 51,9 cm
25
26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz:
28In Auftrag gegeben von Dr. Martin Schubart.
2923
30___24___
3125
3226
27- Gesammelt ...
28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=64856)
29 + wann: 1896
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
31 + Erworben 1896 als Geschenk von Dr. Martin Schubart (1840-1899), München.
32
33- Gemalt ...33- Gemalt ...
34 + wer: [Ernst Hemken (1834-1911)](https://hessen.museum-digital.de/people/68348)34 + wer: [Ernst Hemken (1834-1911)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68348)
35 + wann: Vor 189635 + wann: Vor 1896
36 + wo: [Dresden](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)36 + wo: [Dresden](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1)
37 37
38- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
39 + wer: [Martin Schubart (1840-1899)](https://hessen.museum-digital.de/people/68483)39 + wer: [Martin Schubart (1840-1899)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68483)
40 40
41- Geistige Schöpfung ...41- Geistige Schöpfung ...
42 + wer: [Jakob Andreas Scheppelin (1736-1766)](https://hessen.museum-digital.de/people/68349)42 + wer: [Jakob Andreas Scheppelin (1736-1766)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68349)
43 43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)45 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68347)
46 46
47## Literatur47## Literatur
4848
49- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 98, S.107-10849- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main
50- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 74, S. 51-5250- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 74, S. 51-52
5151
52## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
5555
56## Schlagworte56## Schlagworte
5757
58- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)58- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
60- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/tag/10408)60- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=10408)
61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)61- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
62- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)62- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2267Stand der Information: 2021-11-14 21:39:09
68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6969
70___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren