museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01726] Archiv 2024-06-21 09:54:05 Vergleich

Georg Heinrich Ludwig Nicolovius

AltNeu
1# Georg Heinrich Ludwig Nicolovius1# Georg Heinrich Ludwig Nicolovius
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-017265Inventarnummer: IV-01726
66
7Beschreibung7Beschreibung
1755,4 x 47,2 cm1755,4 x 47,2 cm
1818
19Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz: 20Provenienz:<br />
211831-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, verheiratet mit Lulu Schlosser (1774-1811), der Tochter Cornelia Goethes [1] 21<br />
221839-1916 […] 221831-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, verheiratet mit Lulu Schlosser (1774-1811), der Tochter Cornelia Goethes [1]<br />
23o.D. - 1916 Eugenie Nicolovius (1842-1916), verheiratet mit Georg August Heuser (1835-1903), im Erbgang von der Familie Nicolovius erhalten [1] 231839-1916 […]<br />
241916–05.1.1938 Robert F. Heuser (1864-1938), München, Urenkel des Porträtierten, im Erbgang von Eugenie Nicolovius erhalten [1] 24o.D. - 1916 Eugenie Nicolovius (1842-1916), verheiratet mit Georg August Heuser (1835-1903), im Erbgang von der Familie Nicolovius erhalten [1]<br />
255.01.1938 - 20.10.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang von seinem Adoptivvater Robert F. Heuser erhalten [2] 251916–05.1.1938 Robert F. Heuser-Nicolovius (1864-1938), München, Urenkel des Porträtierten, im Erbgang von Eugenie Nicolovius erhalten [1]<br />
2620.10.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Stiftung von Tullio Heuser-Covaz erhalten [2] 265.01.1938 - 20.10.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang von seinem Adoptivvater erhalten [2]<br />
27 2720.10.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Stiftung von Tullio Heuser-Covaz erhalten [2]<br />
28[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 99, S. 109. 28<br />
29[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938 29[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 99, S. 109.<br />
30 30[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938<br />
31Provenienzbewertung: 31<br />
32Grün: Provenienz unproblematisch 32Provenienzbewertung: <br />
33 33Grün: Provenienz unproblematisch
34Stand: 05.03.2019, Dr. Anja Heuß (Provenienzforscherin)
3534
36___35___
3736
3837
38- Gesammelt ...
39 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
40 + wann: 1938
41 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
42 + Erworben 1938 aus dem Nachlass von Robert Heuser (1864-1938), München
43
39- Gemalt ...44- Gemalt ...
40 + wer: [Louise Henry (1798-1839)](https://hessen.museum-digital.de/people/12375)45 + wer: [Louise Henry (1798-1839)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12375)
41 + wann: 183146 + wann: 1831
42 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span> 47 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span>
43
44- Besessen ...
45 + wer: [Eugenie Heuser (1842-1916)](https://hessen.museum-digital.de/people/220755)
46 + wann: Bis 1916
47
48- Besessen ...
49 + wer: [Robert F. Heuser (Privatier) (1864-1938)](https://hessen.museum-digital.de/people/223489)
50 + wann: 1916-1938
51 + wo: [München](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=80)
52
53- Besessen ...
54 + wer: [Tullio Heuser-Covaz (1904-1978)](https://hessen.museum-digital.de/people/220758)
55 + wann: 05.01.1938-01.08.1938
56 + wo: [München](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=80)
57
58- Gespendet / Geschenkt ...
59 + wer: [Tullio Heuser-Covaz (1904-1978)](https://hessen.museum-digital.de/people/220758)
60 + wann: August 1938
61 + wo: [München](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=80)
62 48
63- Wurde abgebildet (Akteur) ...49- Wurde abgebildet (Akteur) ...
64 + wer: [Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839)](https://hessen.museum-digital.de/people/25847)50 + wer: [Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25847)
65 51
66## Teil von52## Teil von
6753
68- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)54- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
6955
70## Literatur56## Literatur
7157
72- Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 99, S. 10958- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
73- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 75, S. 5259- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 75, S. 52
7460
75## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
7662
63- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
64- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
77- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M2XD775TVGYVDGE2YN55DJWINYPYM7EW)65- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M2XD775TVGYVDGE2YN55DJWINYPYM7EW)
78- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
79- [Konvolut: Stiftung Heuser-Covaz](https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/documents/1_06141931168.pdf)
80- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72700)
8166
82## Schlagworte67## Schlagworte
8368
84- [Ganzfigur](https://hessen.museum-digital.de/tag/101023)69- [Ganzfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30053)
85- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/40705)70- [Gelehrtenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10394)
86- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)71- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
87- [Innenarchitektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/11247)72- [Interieur (Architektur)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1126)
88- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)73- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
89- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)74- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
9075
91___76___
9277
9378
94Stand der Information: 2024-06-21 09:54:0579Stand der Information: 2021-07-19 10:38:44
95[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)80[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
9681
97___82___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren