museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01726] Archiv 2023-07-05 11:51:33 Vergleich

Georg Heinrich Ludwig Nicolovius

AltNeu
1818
19Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz: 20Provenienz:
21
221831-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, verheiratet mit Lulu Schlosser (1774-1811), der Tochter Cornelia Goethes [1] 211831-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, verheiratet mit Lulu Schlosser (1774-1811), der Tochter Cornelia Goethes [1]
231839-1916 […] 221839-1916 […]
24o.D. - 1916 Eugenie Nicolovius (1842-1916), verheiratet mit Georg August Heuser (1835-1903), im Erbgang von der Familie Nicolovius erhalten [1] 23o.D. - 1916 Eugenie Nicolovius (1842-1916), verheiratet mit Georg August Heuser (1835-1903), im Erbgang von der Familie Nicolovius erhalten [1]
30[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938 29[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938
31 30
32Provenienzbewertung: 31Provenienzbewertung:
33Grün: Provenienz unproblematisch32Grün: Provenienz unproblematisch
33
34Stand: 05.03.2019, Dr. Anja Heuß (Provenienzforscherin)
3435
35___36___
3637
6869
69## Literatur70## Literatur
7071
71- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 99, S. 10972- Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 99, S. 109
72- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 75, S. 5273- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 75, S. 52
7374
74## Links/Dokumente75## Links/Dokumente
7576
76- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M2XD775TVGYVDGE2YN55DJWINYPYM7EW)77- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M2XD775TVGYVDGE2YN55DJWINYPYM7EW)
77- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)78- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
78- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)79- [Konvolut: Stiftung Heuser-Covaz](https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/documents/1_06141931168.pdf)
79- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72700)80- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72700)
8081
81## Schlagworte82## Schlagworte
90___91___
9192
9293
93Stand der Information: 2023-07-05 11:51:3394Stand der Information: 2024-06-21 09:54:05
94[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)95[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
9596
96___97___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren