museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1998-003] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Charlotte Fresenius geb. Miltenberger

AltNeu
1# Charlotte Fresenius geb. Miltenberger1# Charlotte Fresenius geb. Miltenberger
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1998-0035Inventarnummer: IV-1998-003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreiviertelporträt der Charlotte Fresenius nach links. Bekleidet ist sie mit einem dunkelblauen Kleid mit aufwendigem Spitzenbesatz am Dekolleté und an den Ärmeln. Die Arme sind angewinkelt und gekreuzt. Mit der rechten Hand hält sie einen zusammengeklappten Fächer. Im Hintergrund rechts befindet sich eine Draperie aus rotem Stoff. Charlotte Friederike Fresenius geb. Miltenberger (1716-1782) war eine Tochter des fürstlich nassauischen Kammer-Direktors Johann Lorenz Miltenberger aus Siegen.8Dreiviertelporträt der Charlotte Fresenius nach links. Bekleidet ist sie mit einem dunkelblauen Kleid mit aufwendigem Spitzenbesatz am Dekolleté und an den Ärmeln. Die Arme sind angewinkelt und gekreuzt. Mit der rechten Hand hält sie einen zusammengeklappten Fächer. Im Hintergrund rechts befindet sich eine Draperie aus rotem Stoff. Charlotte Friederike Fresenius geb. Miltenberger (1716-1782) war eine Tochter des fürstlich nassauischen Kammer-Direktors Johann Lorenz Miltenberger aus Siegen.
9
10Erworben 1998 als Geschenk von Gertraud Kunau (geb. 1933), Wilhelmshaven.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Nicht bezeichnet13Nicht bezeichnet
1214
13Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
14Vorlage ist: Franz Lippold: Charlotte Fresenius, 1749. Öl auf Leinwand, Maße unbekannt. Wiesbaden, Privatbesitz 16Vorlage ist: Franz Lippold: Charlotte Fresenius, 1749. Öl auf Leinwand, Maße unbekannt. Wiesbaden, Privatbesitz
1517
16Material/Technik18Material/Technik
17Öl auf Leinwand19Öl auf Leinwand
19Maße21Maße
2048,0 x 38,8 cm2248,0 x 38,8 cm
2123
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: <br />
26Von J. Heinrich Fresenius vererbt an seine Tochter Emilie Jaeger (1899-1976) und deren Ehegatten Professor R. Jaeger (1893-1987). | Weiter vererbt an Gertraud Kunau, eine Großnichte des Malers (vgl. Aufkleber).
27
22___28___
2329
2430
25- Gesammelt ...
26 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
27 + wann: 1998
28 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
29 + Erworben 1998 als Geschenk von Gertraud Kunau, Wilhelmshaven
30
31- Gemalt ...31- Gemalt ...
32 + wer: [J. Heinrich Fresenius (1866-1936)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68354)32 + wer: [J. Heinrich Fresenius (1866-1936)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68354)
33 + wann: 1900-192933 + wann: 1900-1929
34 34
35- Geistige Schöpfung ...35- Geistige Schöpfung ...
36 + wer: [Franz Lippold (1688-1768)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11602)36 + wer: [Franz Lippold (1688-1768)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=11602)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Charlotte Friederike Fresenius (1716-1782)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68353)39 + wer: [Charlotte Friederike Fresenius (1716-1782)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68353)
40 40
41## Literatur41## Literatur
4242
43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 38, S. 51
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
52- [Halbfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30041)52- [Halbfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=30041)
53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2759Stand der Information: 2021-11-24 10:55:59
60[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6161
62___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren