museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01600] Archiv 2021-11-26 10:59:12 Vergleich

Constantin Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach

AltNeu
47___47___
4848
4949
50- Gesammelt ...
51 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=64856)
52 + wann: 1933
53 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
54 + Erworben 1933 von Hermann Freiherr von und zu Egloffstein, Würzburg, der Kaufpreis gestiftet von Gustav Oberlaender, Reading (Pennsylvania/USA); dem FDH jedoch erst 1938 übergeben.
55
50- Gemalt ...56- Gemalt ...
51 + wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=415)57 + wer: [Johann Ernst Heinsius (1731-1794)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=415)
52 + wann: 1769-1774 [circa]58 + wann: 1769-1774 [circa]
6470
65## Literatur71## Literatur
6672
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 90, S.100-10173- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main
68- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 318, S. 199-20074- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 318, S. 199-200
6975
70## Links/Dokumente76## Links/Dokumente
86___92___
8793
8894
89Stand der Information: 2021-11-26 10:59:1295Stand der Information: 2021-11-14 21:39:09
90[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)96[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
9197
92___98___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren