museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01608] Archiv 2021-06-10 19:40:27 Vergleich

Friedrich Ferdinand Constantin Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach

AltNeu
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz: <br /> 22Provenienz: <br />
23<br /> 23<br />
2426./27.09.1933 Emil Gies (1872-1937) [1]<br /> 24- 26./27.09.1933 Emil Gies (1872-1937), im Auftrag des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums erstellt [1]<br />
2526./27.09. 1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Emil Gies für 400 RM erworben (Auftragsarbeit)2526./27.09. 1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Emil Gies für 400 RM erworben [2]<br />
26_______________________________<br />
27[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 54, S. 71. Laut wikipedia-Eintrag starb Emil Gies bereits 1937, nicht 1938, wie im Bestandskatalog angegeben.<br />
28[2] Inventarbuch, Eintrag vom 26./27.9.1933<br />
29<br />
30Provenienzbewertung: <br />
31Grün: Provenienz unproblematisch
2632
27___33___
2834
51- Wurde abgebildet (Akteur) ...57- Wurde abgebildet (Akteur) ...
52 + wer: [Friedrich Ferdinand Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1758-1793)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68358)58 + wer: [Friedrich Ferdinand Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1758-1793)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68358)
53 59
60## Teil von
61
62- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
63
54## Literatur64## Literatur
5565
56- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main66- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
6070
61- [Kopie nach: ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5357)71- [Kopie nach: ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5357)
62- [Pendant ist:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7576)72- [Pendant ist:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7576)
73- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
74- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
6375
64## Schlagworte76## Schlagworte
6577
73___85___
7486
7587
76Stand der Information: 2021-06-10 19:40:2788Stand der Information: 2021-07-05 13:06:07
77[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)89[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7890
79___91___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren