museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1967-013] Archiv 2024-06-19 11:33:41 Vergleich

Allegorie der Malerei

AltNeu
1# Allegorie der Malerei1# Allegorie der Malerei
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1967-0135Inventarnummer: IV-1967-013
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Unter dem rechten Arm der Frauengestalt wird die Maske der Imitatio sichtbar. Auf dem Tondo die Darstellung eines schlafenden Hirten. 8Unter dem rechten Arm der Frauengestalt wird die Maske der Imitatio sichtbar. Auf dem Tondo die Darstellung eines schlafenden Hirten.
9Die als "Allegorie der Malerei" gedeutete Darstellung zeigt eine junge Frau in einem losen Phantasiegewand, die mit dem Rücken zum Betrachter an einem ovalen Gemälde arbeitet, die Platette in der linken, den Pinsel in der rechten Hand. Die Maske an ihrer rechten Seite ist das Sinnbild der Imitatio, der täuschenden Nachahmung durch die Malerei (Pictura). Das nur zum Teil sichtbare Bild im Bild, eine mythologische Szene nach Ovids "Metamorphosen", stellt den schlafenden Argus und die in eine weiße Kuh verwandelte Io dar. Der Götterbote Merkur, welcher die Szene üblicherweise ergänzt, fehlt in dem Bildausschnitt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 70-71) 9Die als "Allegorie der Malerei" gedeutete Darstellung zeigt eine junge Frau in einem losen Phantasiegewand, die mit dem Rücken zum Betrachter an einem ovalen Gemälde arbeitet, die Platette in der linken, den Pinsel in der rechten Hand. Die Maske an ihrer rechten Seite ist das Sinnbild der Imitatio, der täuschenden Nachahmung durch die Malerei (Pictura). Das nur zum Teil sichtbare Bild im Bild, eine mythologische Szene nach Ovids "Metamorphosen", stellt den schlafenden Argus und die in eine weiße Kuh verwandelte Io dar. Der Götterbote Merkur, welcher die Szene üblicherweise ergänzt, fehlt in dem Bildausschnitt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 70-71)
10
11Historische Zuschreibung:
12Unbekannter Künstler (nach: Michaelis 1982)
13Kauffmann, Angelica (1741-1807) (bei Erwerb?)
14 10
15Illustrierte Textstelle (in Bezug stehend): Metamorphosen, Kapitel 7, Verse 622-68811Illustrierte Textstelle (in Bezug stehend): Metamorphosen, Kapitel 7, Verse 622-688
1612
2763,2 x 47,9 cm2363,2 x 47,9 cm
2824
29Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
30Provenienz: 26Historische Zuschreibung:<br />
3121./22.12.1939 Eventuell identisch mit Dorotheum, Wien, Lot 230: Art der Angelika Kauffmann: Selbstporträt einer Malerin, Öl auf Leinwand, 62x46cm, Goldrahmen, Schätzpreis 200 RM [1] 27- Unbekannter Künstler (nach: Michaelis 1982)<br />
32Vor 1941 (?) Johann Wiesner, Wien I, Joseph-Bach-Gasse 3 [2] 28- Kauffmann, Angelica (1741-1807) (bei Erwerb?)<br />
331941 (?) Dorotheum Wien, eingeliefert von Johann Wiesner [2] 29<br />
341941-26./27.3.1942 Bartl Grillmaier (*20.1.1901-?), Maler und Kunstsachverständiger, erworben 1939 oder 1941 im Dorotheum, Wien [2] 30Provenienz:<br />
3526./27.3.1942 Auktion Weinmüller, München, Lot 378, eingeliefert von Bartl Grillmaier als Werk von Angelica Kauffmann, [3] 31vor 1941 Josef Wiesner, Wien<br />
361942-1945 Schloss Posen, erworben bei Weinmüller für 3.300 RM [2] 321941 Dorotheum Wien<br />
371945-1949 Central Collecting Point München 331941 - 26./27.3.1942 Bartl Grillmaier, München (Lebensdaten unbekannt) <br />
381949-1967 Bundesbesitz 3426./27.3.1942 Auktion Münchner Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Lot 378, Einlieferung von Bartl Grillmaier <br />
39Seit 1967 Dauerleihgabe des Bundes an das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum 351942-1945 Schloß Posen (geplante Residenz für Hitler in Posen/Poznan), erworben bei Weinmüller<br />
40 361945-1967 Central Collecting Point, München<br />
411] Vgl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dorotheum1939_12_21 371967 Dauerleihgabe des Bundes an das FDH
42[2] Vgl. Forschungsbericht des Bundes, 2008 (https://kunstverwaltung.bund.de/SharedDocs/Provenienzen/DE/13000_13999/13100.html). Dort falscher Vorname "Joseph" angegeben. Vgl. auch Karteikarte des Münchner Collecting Points, Auskunft des Dorotheums, https://www.dhm.de/datenbank/ccp/dhm_ccp_add.php?seite=6&fld_1=13100&fld_1_exakt=exakt&suchen=Suchen
43[3] Auktionskatalog vom 26./28.3.1942, Lot 378 mit Abb. Vgl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1942_03_21/0033. Der Name des Einlieferers wurde verschleiert als "Alfred"; die Besitzerliste zeigt deutlich, dass willkürlich Vornamen als Pseudonyme für die Einlieferer verwendet wurden.
44
45Provenienzbewertung:
46Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
47
48Stand: 22.04.2021, Dr. Anja Heuß (Provenienzforscherin)
4938
50___39___
5140
5241
42- Gesammelt ...
43 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
44 + wann: 1967
45 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
46 + Erworben 1967 als Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
47
53- Gemalt ...48- Gemalt ...
54 + wer: [Werkstatt des Corrado Giaquinto](https://hessen.museum-digital.de/people/68364)49 + wer: [Werkstatt des Corrado Giaquinto](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68364)
55 + wann: 1751-1765 [circa]50 + wann: 1751-1765 [circa]
56 51
57## Bezug zu Personen oder Körperschaften52## Bezug zu Personen oder Körperschaften
5853
59- [Ovid (-43-17)](https://hessen.museum-digital.de/people/7393)54- [Ovid (-43-17)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7393)
60
61## Teil von
62
63- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
6455
65## Literatur56## Literatur
6657
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main58- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : &quot;... denn was wäre die Welt ohne Kunst?&quot;, Bestandskatalog. Frankfurt am Main
68- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 377, S. 224-22559- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 377, S. 224-225
6960
70## Links/Dokumente
71
72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5JNWMP4I3ZGXK5WBKEF4U4VM6WZBOBUL)
73- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
74
75## Schlagworte61## Schlagworte
7662
77- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/tag/97)63- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
78- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)64- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
79- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)65- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2898)
80- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)66- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40686)
81- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)67- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
82- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/tag/16969)68- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
8369
84___70___
8571
8672
87Stand der Information: 2024-06-19 11:33:4173Stand der Information: 2021-06-10 19:40:27
88[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8975
90___76___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren