museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1967-013] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Allegorie der Malerei

AltNeu
1# Allegorie der Malerei1# Allegorie der Malerei
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1967-0135Inventarnummer: IV-1967-013
66
7Beschreibung7Beschreibung
2363,2 x 47,9 cm2363,2 x 47,9 cm
2424
25Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
26Historische Zuschreibung: 26Historische Zuschreibung:<br />
27- Unbekannter Künstler (nach: Michaelis 1982) 27- Unbekannter Künstler (nach: Michaelis 1982)<br />
28- Kauffmann, Angelica (1741-1807) (bei Erwerb?) 28- Kauffmann, Angelica (1741-1807) (bei Erwerb?)<br />
29 29<br />
30Provenienz: 30Provenienz:<br />
3121./22.12.1939 Eventuell identisch mit Dorotheum, Wien, Lot 230: Art der Angelika Kauffmann: Selbstporträt einer Malerin, Öl auf Leinwand, 62x46cm, Goldrahmen, Schätzpreis 200 RM [1] 31vor 1941 Josef Wiesner, Wien<br />
32Vor 1941 (?) Johann Wiesner, Wien I, Joseph-Bach-Gasse 3 [2] 321941 Dorotheum Wien<br />
331941 (?) Dorotheum Wien, eingeliefert von Johann Wiesner [2] 331941 - 26./27.3.1942 Bartl Grillmaier, München (Lebensdaten unbekannt) <br />
341941-26./27.3.1942 Bartl Grillmaier (*20.1.1901-?), Maler und Kunstsachverständiger, erworben 1939 oder 1941 im Dorotheum, Wien [2] 3426./27.3.1942 Auktion Münchner Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Lot 378, Einlieferung von Bartl Grillmaier <br />
3526./27.3.1942 Auktion Weinmüller, München, Lot 378, eingeliefert von Bartl Grillmaier als Werk von Angelica Kauffmann, [3] 351942-1945 Schloß Posen (geplante Residenz für Hitler in Posen/Poznan), erworben bei Weinmüller<br />
361942-1945 Schloss Posen, erworben bei Weinmüller für 3.300 RM [2] 361945-1967 Central Collecting Point, München<br />
371945-1949 Central Collecting Point München 371967 Dauerleihgabe des Bundes an das FDH<br />
381949-1967 Bundesbesitz 38<br />
39Seit 1967 Dauerleihgabe des Bundes an das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum 39Provenienzbewertung: <br />
40
411] Vgl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dorotheum1939_12_21
42[2] Vgl. Forschungsbericht des Bundes, 2008 (https://kunstverwaltung.bund.de/SharedDocs/Provenienzen/DE/13000_13999/13100.html). Dort falscher Vorname "Joseph" angegeben. Vgl. auch Karteikarte des Münchner Collecting Points, Auskunft des Dorotheums, https://www.dhm.de/datenbank/ccp/dhm_ccp_add.php?seite=6&fld_1=13100&fld_1_exakt=exakt&suchen=Suchen
43[3] Auktionskatalog vom 26./28.3.1942, Lot 378 mit Abb. Vgl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1942_03_21/0033. Der Name des Einlieferers wurde verschleiert als "Alfred"; die Besitzerliste zeigt deutlich, dass willkürlich Vornamen als Pseudonyme für die Einlieferer verwendet wurden.
44
45Provenienzbewertung:
46Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.40Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
4741
48___42___
4943
5044
45- Gesammelt ...
46 + wer: [Freies Deutsches Hochstift](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64856)
47 + wann: 1967
48 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
49 + Erworben 1967 als Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
50
51- Gemalt ...51- Gemalt ...
52 + wer: [Werkstatt des Corrado Giaquinto](https://hessen.museum-digital.de/people/68364)52 + wer: [Werkstatt des Corrado Giaquinto](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68364)
53 + wann: 1751-1765 [circa]53 + wann: 1751-1765 [circa]
54 54
55## Bezug zu Personen oder Körperschaften55## Bezug zu Personen oder Körperschaften
5656
57- [Ovid (-43-17)](https://hessen.museum-digital.de/people/7393)57- [Ovid (-43-17)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7393)
5858
59## Teil von59## Teil von
6060
61- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)61- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
6262
63## Literatur63## Literatur
6464
6767
68## Links/Dokumente68## Links/Dokumente
6969
70- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
71- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
70- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5JNWMP4I3ZGXK5WBKEF4U4VM6WZBOBUL)72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5JNWMP4I3ZGXK5WBKEF4U4VM6WZBOBUL)
71- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
72- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
7373
74## Schlagworte74## Schlagworte
7575
76- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/tag/97)76- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
78- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)78- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2898)
79- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)79- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40686)
80- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)80- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
81- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/tag/16969)81- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
8282
83___83___
8484
8585
86Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2286Stand der Information: 2021-07-19 11:08:44
87[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)87[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8888
89___89___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren