museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2012/7.37]
Exlibris für Dr. med. George Meyer (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Exlibris für "Dr. med. George Meyer"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Materialträger dieses Farbholzschnittes ist ein transparentes Papier. Dargestellt wird eine Art Fenster mit Blick in ein Studierzimmer, in dem sich ein Bücherregal sowie ein Regalbrett mit Destillierkolben und Mörserschale befindet. Darüber, an einer Wand, ist eine Fledermaus zu erkennen. Im Bildvordergrund ist ein aufgeschlagenes Buch, darauf ein Schädel, und rechts daneben ein Tintenfass mit Feder zu sehen. Des Weiteren sind Gegenstände abgebildet, die in einen medizinischen Kontext verweisen, darunter eine Schere, ein Medizinalgefäß, ein Messer, ein Stethoskop sowie ein Schriftstück mit Siegel. In einer als Spruchband dargestellten Kartusche, oben, befindet sich die Inschrift "EX LIBRIS", im unteren Teil des Motivrahmens: "Dr. med. / George Meyer"; auf dem dargestellten Schriftstück mit Siegel: "P. VOIGT".

Material/Technique

Papier; Farbholzschnitt

Measurements

Höhe: 9,8 cm, Breite: 7 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.