museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01085] Archiv 2023-06-13 02:21:58 Vergleich

Flusslandschaft mit Stadt und zwei Männern

AltNeu
1# Flusslandschaft mit Stadt und zwei Männern1# Flusslandschaft mit Stadt und zwei Männern
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-010855Inventarnummer: IV-01085
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blick auf zwei Männer beim Angeln. Im Hintergrund ist die Silhouette einer Stadt zu erkennen 8Blick auf zwei Männer beim Angeln. Im Hintergrund ist die Silhouette einer Stadt zu erkennen
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Kölsch (1999) G127t 11Kölsch 1999.G127t
12
13Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt a. M.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Nicht bezeichnet14Nicht bezeichnet<br />
15
1716
18Material/Technik17Material/Technik
19Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen18Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
2222,0 x 33,2 cm (lichter Rahmenausschnitt)2122,0 x 33,2 cm (lichter Rahmenausschnitt)
2322
24Ausführliche Beschreibung23Ausführliche Beschreibung
25Historische Zuschreibung: 24Historische Zuschreibung:<br />
26Johann Georg Trautmann (1713-1769) (nach: Michaelis 1982) 25<br />
27 26Johann Georg Trautmann (1713-1769) (nach: Michaelis 1982)
28Provenienz:
29Ausgeführt im Auftrag von François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse), vorgesehen für den »Salon de Compagnie«. | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, montiert im Ecksalon, wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1907 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter Flore Jacques Joseph de Théas Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud.
3027
31___28___
3229
3330
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
33 + wann: 1907
34 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
35 + Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt am Main
36
34- Gemalt ...37- Gemalt ...
35 + wer: [Umkreis des Johann Conrad Seekatz](https://hessen.museum-digital.de/people/69221)38 + wer: [Umkreis des Johann Conrad Seekatz](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69221)
36 + wann: 1759-1763 [circa]39 + wann: 1759-1763 [circa]
37 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)40 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
38 41
39- Beauftragt ...42- Beauftragt ...
40 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)43 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68347)
41 + wann: 1759-1763 [circa]44 + wann: 1759-1763 [circa]
42 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)45 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
43 46
44## Teil von47## Teil von
4548
46- [Vier fünfteilige Wandpanneaux](https://hessen.museum-digital.de/series/22)49- [Vier fünfteilige Wandpanneaux ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=22)
4750
48## Literatur51## Literatur
4952
50- Kölsch, Gerhard (1999): [Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk](http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/956/2/Koelsch_Trautmann_2_Katalog_1999.pdf). Frankfurt am Main, Kat. G127t, S. 212-213, 375-3753- Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G127t, S. 212-213, 375-37
51- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 323, S. 275-27654- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 323, S. 275-276
52- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 284t, S. 17855- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 284t, S. 178
5356
5760
58## Schlagworte61## Schlagworte
5962
60- [Camaieu](https://hessen.museum-digital.de/tag/36264)63- [Camaieu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36264)
61- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)64- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
62- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)65- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)
63- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/858)66- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
64- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)67- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
65- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)68- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)
6669
67___70___
6871
6972
70Stand der Information: 2023-06-13 02:21:5873Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
71[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7275
73___76___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren