museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01089] Archiv 2022-03-04 14:13:29 Vergleich

Bauernhaus mit plündernder Räuberbande

AltNeu
1# Bauernhaus mit plündernder Räuberbande1# Bauernhaus mit plündernder Räuberbande
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-010895Inventarnummer: IV-01089
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Fahrendes Volk vor einer Hütte. Rechts beschnitten. Ursprünglich wohl zusammenhängend mit IV-01093 8Fahrendes Volk vor einer Hütte. Rechts beschnitten. Ursprünglich wohl zusammenhängend mit IV-01093
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis:
11Kölsch 1999.G 127s 11Kölsch 1999.G 127s
12
13Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt am Main.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Nicht bezeichnet14Nicht bezeichnet
21Maße19Maße
2253,0 x 35,4 cm (lichter Rahmenausschnitt)2053,0 x 35,4 cm (lichter Rahmenausschnitt)
2321
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz:
26Ausgeführt im Auftrag von François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, montiert im Ecksalon, wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1907 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter Flore Jacques Joseph de Théas Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und
27bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud.
28
29___22___
3023
3124
25- Gesammelt ...
26 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
27 - wann: 1907
28 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
29 - Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt am Main
30
32- Gemalt ...31- Gemalt ...
33 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)32 - wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1798)
34 + wann: 1759-1763 [circa]33 - wann: 1759-1763 [circa]
35 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)34 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
36 35
37- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
38 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)37 - wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68347)
39 + wann: 1759-1763 [circa]38 - wann: 1759-1763 [circa]
40 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)39 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
41 40
42## Teil von41## Teil von
4342
44- [Vier fünfteilige Wandpanneaux](https://hessen.museum-digital.de/series/22)43- [Vier fünfteilige Wandpanneaux ](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=22)
4544
46## Literatur45## Literatur
4746
5150
52## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5352
54- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Z4PHQ53PSQLZ3RZZS7QFD7WRNLPTQPPM)
55- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)53- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)
56- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)54- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)
57- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)55- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5533)
5856
59## Schlagworte57## Schlagworte
6058
61- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)59- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)
62- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)60- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
6361
64___62___
6563
6664
67Stand der Information: 2022-03-04 14:13:2965Stand der Information: 2020-08-13 21:16:02
68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6967
70___68___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren