museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00964] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Friedrich Brugger

AltNeu
1# Friedrich Brugger1# Friedrich Brugger
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-009645Inventarnummer: IV-00964
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der aus München stammende Bildhauer Franz Friedrich Brugger (1815–1870) studierte an der dortigen Akademie bei Ludwig Schwanthaler , der ihn 1836 bei den Monumentalplastiken der Walküren für die Walhalla mitarbeiten ließ. Von Schwanthaler 8Der aus München stammende Bildhauer Franz Friedrich Brugger (1815–1870) studierte an der dortigen Akademie bei Ludwig Schwanthaler , der ihn 1836 bei den Monumentalplastiken der Walküren für die Walhalla mitarbeiten ließ. Von Schwanthaler
9empfohlen, arbeitete Brugger 1841/43 bei Bertel Thorvaldsen in Rom, dessen Vorliebe für antike Themen er übernahm. Zurück in München erhielt Brugger Aufträge zu Denkmälern und zum Skulpturenschmuck öff entlicher Bauten, darunter die Bavaria auf dem Münchner Siegestor. Für die Ruhmeshalle Ludwigs I. lieferte er mehrere Büsten. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 217) 9empfohlen, arbeitete Brugger 1841/43 bei Bertel Thorvaldsen in Rom, dessen Vorliebe für antike Themen er übernahm. Zurück in München erhielt Brugger Aufträge zu Denkmälern und zum Skulpturenschmuck öff entlicher Bauten, darunter die Bavaria auf dem Münchner Siegestor. Für die Ruhmeshalle Ludwigs I. lieferte er mehrere Büsten. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 217)
10 10
11Friedrich Brugger ist im Brustbild im Halbprofil nach rechts vor dunklem Hintergrund dargestellt. Sein Blick ist nach rechts gewandt. Er trägt einen dunkelbraunen Mantel, darunter eine bordeauxrote Weste, ein weißes Hemd und ein locker gebundenes schwarzes Halstuch. 11Friedrich Brugger ist im Brustbild im Halbprofil nach rechts vor dunklem Hintergrund dargestellt. Sein Blick ist nach rechts gewandt. Er trägt einen dunkelbraunen Mantel, darunter eine bordeauxrote Weste, ein weißes Hemd und ein locker gebundenes schwarzes Halstuch.
12
13Erworben 1865 als Geschenk von Carl Rahl, Wien.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Nicht bezeichnet / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Friedrich Brugger/Bildhauer" (durch Rückseitenschutz teils verdeckt)14Nicht bezeichnet / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Friedrich Brugger/Bildhauer" (durch Rückseitenschutz teils verdeckt)
24___22___
2523
2624
25- Gesammelt ...
26 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
27 + wann: 1865
28 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
29 + Erworben 1865 als Geschenk von Carl Rahl, Wien
30
27- Gemalt ...31- Gemalt ...
28 + wer: [Carl Rahl (1812-1865)](https://hessen.museum-digital.de/people/57396)32 + wer: [Carl Rahl (1812-1865)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=57396)
29 33
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Friedrich Brugger (1815-1870)](https://hessen.museum-digital.de/people/38313)35 + wer: [Friedrich Brugger (1815-1870)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=38313)
32 36
33## Literatur37## Literatur
3438
4145
42## Schlagworte46## Schlagworte
4347
44- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)48- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
45- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
46- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)50- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
47- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)51- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
4852
49___53___
5054
5155
52Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2256Stand der Information: 2021-11-26 11:00:04
53[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5458
55___59___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren