museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00480] Archiv 2024-06-28 13:53:25 Vergleich

Friedrich Hebbel

AltNeu
1# Friedrich Hebbel1# Friedrich Hebbel
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-004805Inventarnummer: IV-00480
66
7Beschreibung7Beschreibung
13Nicht bezeichnet / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich: "Friedrich Hebbel Dichter" (nach Michaelis 1982, verloren)13Nicht bezeichnet / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich: "Friedrich Hebbel Dichter" (nach Michaelis 1982, verloren)
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16Vergleichsstück: Carl Rahl: Friedrich Hebbel (Kniestück), sign. und dat. 1855, Öl auf Leinwand, 138,0 x 100,0 cm. Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Inv. Nr. A I 1114 16Vergleichsstück: Carl Rahl: Friedrich Hebbel (Kniestück), sign. und dat. 1855, Öl auf Leinwand, 138,0 x 100,0 cm. Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Inv. Nr. A I 1114<br />
17 17<br />
18Vergleichsstück: Friedrich Hebbel, rückseitig datiert (von fremder Hand) 1855, Öl auf Leinwand, 45,0 x 39,5 cm. Wien Museum18Vergleichsstück: Friedrich Hebbel, rückseitig datiert (von fremder Hand) 1855, Öl auf Leinwand, 45,0 x 39,5 cm. Wien Museum
1919
20Material/Technik20Material/Technik
23Maße23Maße
2457,8 x 46,0 cm2457,8 x 46,0 cm
2525
26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz:
28Erworben 1865 als Vermächtnis von Carl Rahl, Wien.
29
30___26___
3127
3228
29- Gesammelt ...
30 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
31 + wann: 1865
32 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
33 + Erworben 1865 als Geschenk von Carl Rahl, Wien
34
33- Gemalt ...35- Gemalt ...
34 + wer: [Carl Rahl (1812-1865)](https://hessen.museum-digital.de/people/57396)36 + wer: [Carl Rahl (1812-1865)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=57396)
35 + wann: 1850-1855 [circa]37 + wann: 1850-1855 [circa]
36 38
37- Gespendet / Geschenkt ...
38 + wer: [Carl Rahl (1812-1865)](https://hessen.museum-digital.de/people/57396)
39 + wann: 1865
40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Friedrich Hebbel (1813-1863)](https://hessen.museum-digital.de/people/37340)40 + wer: [Friedrich Hebbel (1813-1863)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=37340)
43 41
44## Literatur42## Literatur
4543
4846
49## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
5048
51- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5603)49- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5605)
52- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5605)
53- [Vergleichsstück](https://id.smb.museum/object/960787/bildnis-friedrich-hebbel)
5450
55## Schlagworte51## Schlagworte
5652
57- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)53- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
58- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)54- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
59- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)55- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)56- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
6157
62___58___
6359
6460
65Stand der Information: 2024-06-28 13:53:2561Stand der Information: 2021-11-26 11:00:04
66[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6763
68___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren