museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01785] Archiv 2021-07-19 11:03:55 Vergleich

Lotte an Werthers Grab

AltNeu
2020
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:<br /> 22Provenienz:<br />
23Bis 1. April 1939 A.L. Jobst, Frankfurt, Alte Gasse 25 [1]<br />
24April 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von A.L. Jobst für 1.220 RM<br />
25<br /> 23<br />
24Bis 1. April 1939 A.L. Jobst, Frankfurt, Alte Gasse 25 [1]<br />
25April 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von A.L. Jobst für 1.220 RM<br />
26______________________<br />
26[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 243, S. 225 und Inventarbuch<br /> 27[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 243, S. 225 und Inventarbuch<br />
27<br /> 28<br />
28Provenienzbewertung:<br /> 29Provenienzbewertung:<br />
76___77___
7778
7879
79Stand der Information: 2021-07-19 11:03:5580Stand der Information: 2021-07-16 21:05:57
80[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8182
82___83___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren