museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01709] Archiv 2021-07-16 21:06:07 Vergleich

Wilhelm Meister und Mignon

AltNeu
2020
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:<br /> 22Provenienz:<br />
23<br /> 231825 Möglicherweise identisch mit einem Gemälde „Mignon vor Meister auf der Zither spielend“ von Retzsch, das der Künstler 1825 vom Advokat und Musiker Justus Amadeus Lecerf (1789-1868) Goethe überbringen ließ.<br />
241825 Möglicherweise identisch mit einem Gemälde „Mignon vor Meister auf der Zither spielend“ von Retzsch, das der Künstler 1825 vom Advokat und Musiker Justus Amadeus Lecerf (1789-1868) Goethe überbringen ließ. [1]<br /> 24- 6. Mai 1938 Freifrau Emilie von Bassus (1868-1961), München<br />
25- 6. Mai 1938 Freifrau Emilie von Bassus (1868-1961), München [2]<br /> 256. Mai 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Freifrau Emilie von Bassus für 150 RM, vermittelt über Kuno Graf von Hardenberg - 6. Mai 1938 Freifrau Emilie von Bassus (1868-1961), München<br />
266. Mai 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Freifrau Emilie von Bassus für 150 RM, vermittelt über Kuno Graf von Hardenberg [3]<br /> 266. Mai 1938 vermittelt über Kuno Graf von Hardenberg an Goethe-Museum<br />
27______________________________<br /> 276. Mai 1938 erworben vom Goethe-Museum für 150 RM.
28[1] Ernst Beutler/Josefine Rumpf (Hg.): Bilder aus dem Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt 1949, S. 118f. Goethe notierte am 5.9.1825 in seinem Tagebuch: „Hübsches Gemälde von Retzsch betrachtet.“ Ob es sich um das o.g. Bild handelt, läßt sich nicht verifizieren. Vgl. auch Petra Maisak/Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, S. 226f.<br />
29[2] Petra Maisak/Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 245, S. 226f. Der Vorname der Freifrau von Bassus geht aus dem Bestandskatalog bzw. aus der Korrespondenz nicht hervor. Es handelt sich um Emilie von Bassus (1868-1961). (s.u.)<br />
30[3] Inventarbuch: eingetragen am 6. Mai 1938<br />
31<br />
32Provenienzbewertung:<br />
33Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3428
35___29___
3630
53 47
54## Teil von48## Teil von
5549
56- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)50- [Provenienzforschung Gemäldebestand | Projekt DZK](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
5751
58## Literatur52## Literatur
5953
60- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 226-22754- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 226-227
61- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 189, S. 118-11955- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 189, S. 118-119
62
63## Links/Dokumente
64
65- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
66- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
67- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SPCZ4754EUHWWZLVWO7AFBP3MJN45VCT)
6856
69## Schlagworte57## Schlagworte
7058
77___65___
7866
7967
80Stand der Information: 2021-07-16 21:06:0768Stand der Information: 2021-06-16 09:51:55
81[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8270
83___71___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren