museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1986-008] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Marie Gräfin zu Schaumburg-Lippe geb. Gräfin zu Lippe Biesterfeld

AltNeu
32Material/Technik32Material/Technik
33Öl auf Leinwand33Öl auf Leinwand
3434
35Maße
3675,0 x 64,1 cm
37
38Ausführliche Beschreibung35Ausführliche Beschreibung
39Provenienz: 36Provenienz:
40Aus dem Besitz von Johann Gottfried Herder. | Vererbt an die Tochter Louise Stichling geb. Herder (1781-1860). | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967) und seine Gattin Karola Kuhnt.37Aus dem Besitz von Johann Gottfried Herder. | Vererbt an die Tochter Louise Stichling geb. Herder (1781-1860). | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967) und seine Gattin Karola Kuhnt.
6360
64- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 438, S. 351-35261- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 438, S. 351-352
6562
66## Links/Dokumente
67
68- [steht in Bezug zu](https://recherche.smb.museum/detail/871561)
69
70## Schlagworte63## Schlagworte
7164
72- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)65- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
78___71___
7972
8073
81Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2274Stand der Information: 2022-04-23 10:59:16
82[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8376
84___77___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren