museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00902] Archiv 2023-05-31 01:38:35 Vergleich

Friedrich von Schiller

AltNeu
1# Friedrich von Schiller1# Friedrich von Schiller
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-009025Inventarnummer: IV-00902
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In Gedanken versunken, steht Schiller vor einer antiken Büste mit Vollbart, langem Haupthaar und Kopfbinde [...]. Das Interieur entspricht dem Stil des 19. Jahrhunderts und schließt mit einem grünen Vorhang ab. Den Schreibtisch bedecken Schreibutensilien und Manuskriptbündel, eine Lampe mit breitem grünem Schirm spendet Licht, und im Regal darüber ist eine Handbibliothek versammelt. Auch der Stuhl in reduziert klassizistischen Formen deutet an, dass es sich um ein zeitgenössisches Interieur handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 231-232) 8In Gedanken versunken, steht Schiller vor einer antiken Büste mit Vollbart, langem Haupthaar und Kopfbinde [...]. Das Interieur entspricht dem Stil des 19. Jahrhunderts und schließt mit einem grünen Vorhang ab. Den Schreibtisch bedecken Schreibutensilien und Manuskriptbündel, eine Lampe mit breitem grünem Schirm spendet Licht, und im Regal darüber ist eine Handbibliothek versammelt. Auch der Stuhl in reduziert klassizistischen Formen deutet an, dass es sich um ein zeitgenössisches Interieur handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 231-232)
9
10Erworben 1907 von dem Kunsthändler Ed. Siauve, Paris.
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Signiert rechts unten, Pinsel in Schwarz: "A. Scheffer" (kaum erkennbar) / Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Schiller (1739-1806) / poët tragique et historique allemand. / original brillant et harmonicum. un des / chefs de l'école romantique, auteur des / brigands. Wallenstein. Mari Stuart. / Don Carlos. Guillaume Tell. Guerre de 30 a[ns.]", ebenda bezeichnet, handschriftlich in Bleistift: "N", "Porto" (Rest überklebt)11Signiert rechts unten, Pinsel in Schwarz: "A. Scheffer" (kaum erkennbar) / Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Schiller (1739-1806) / poët tragique et historique allemand. / original brillant et harmonicum. un des / chefs de l'école romantique, auteur des / brigands. Wallenstein. Mari Stuart. / Don Carlos. Guillaume Tell. Guerre de 30 a[ns.]", ebenda bezeichnet, handschriftlich in Bleistift: "N", "Porto" (Rest überklebt)
21Maße19Maße
2262,5 x 46,5 cm2062,5 x 46,5 cm
2321
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz:
26Aus dem Besitz eines verstorbenen Gobelinwebers Veronese (wohl Paris; Händlerangabe, Brief in der Bildakte).
27
28___22___
2923
3024
31- Gemalt ...25- Gemalt ...
32 + wer: [Ary Scheffer (1795-1858)](https://hessen.museum-digital.de/people/13019)26 - wer: [Ary Scheffer (1795-1858)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13019)
33 + wann: 1830 [circa]27 - wann: 1830 [circa]
28
29- Gesammelt ...
30 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
31 - wann: 1907
32 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
33 - Erworben 1907 von dem Kunsthändler Ed. Siauve, Paris
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://hessen.museum-digital.de/people/81)36 - wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=81)
37 37
38## Literatur38## Literatur
3939
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
45- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JMRMEDT5S7GVDGEYXFXFEKB7TY273ZYR)45- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5625)
46- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5625)
4746
48## Schlagworte47## Schlagworte
4948
50- [Ganzfigur](https://hessen.museum-digital.de/tag/101023)49- [Ganzfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30053)
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
52- [Idealbildnis](https://hessen.museum-digital.de/tag/45240)51- [Idealbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45240)
53- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/tag/102981)52- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42754)
54- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
55- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
5655
57___56___
5857
5958
60Stand der Information: 2023-05-31 01:38:3559Stand der Information: 2020-08-13 21:16:01
61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6261
63___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren