museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1956-110] Archiv 2024-06-21 10:57:20 Vergleich

Alexander von Humboldt

AltNeu
5Inventarnummer: IV-1956-1105Inventarnummer: IV-1956-110
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild im Oval vor neutralem Grund. Alexander von Humboldt wendet sich im Viertelprofil dem Betrachter zu, er trägt einen schlichten gelben Rock, wohingegen seine gepuderte Pücke mit Seitenrollen und schwarzer Nachkenschleife sowie die seidene Weste mit feinen besticktem Saum als modische Details herausstechen. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 236)8Brustbild im Oval vor neutralem Grund. Alexander von Humboldt wendet sich im Viertelprofil dem Betrachter zu, er trägt einen schlichten gelben Rock, wohingegen seine gepuderte Pücke mit Seitenrollen und schwarzer Nachkenschleife sowie die seidene Weste mit feinen besticktem Saum als modische Details herausstechen. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 236)
9
10Erworben 1956 von Friedrich Gunkel, Wiesbaden.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Signiert und datiert rechts unten, Pastell: "Schmid pix / 1784"13Signiert und datiert rechts unten, Pastell: "Schmid pix / 1784"
1820
19Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
20Provenienz: 22Provenienz:
21Aus dem Besitz von Ferdinand von Hollwede (1763-1817), einem Halbbruder von Alexander und Wilhelm von Humboldt. | In Familienlinie vererbt an Anna von Hollwede, Hofgeismar bei Kassel. | Aus dem Nachlass von Hollwede 1951 erstanden von Friedrich Gunkel (Briefangaben, in der Bildakte). | Erworben 1956 von Friedrich Gunkel, Wiesbaden.23Aus dem Besitz von Ferdinand von Hollwede (1763-1817), einem Halbbruder von Alexander und Wilhelm von Humboldt. | In Familienlinie vererbt an Anna von Hollwede, Hofgeismar bei Kassel. | Aus dem Nachlass von Hollwede 1951 erstanden von Friedrich Gunkel (Briefangaben, in der Bildakte).
2224
23___25___
2426
51___53___
5254
5355
54Stand der Information: 2024-06-21 10:57:2056Stand der Information: 2023-05-31 01:38:35
55[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5658
57___59___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren