museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00469] Archiv 2024-04-19 11:22:27 Vergleich

Charlotte Kestner geb. Buff

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Das in Hannover entstandene Brustbild Charlotte Kestners ist in leichter Wendung nach links vor einen braunen, partiell erhellten Fond gesetzt. Der schmale Umriss des zarten Gesichts wird durch die hochtoupierte Frisur mit der herabfallenden Nackenlocke unterstrichen, und ein tiefblaues Kleid mit weißem Fichu rahmt die Gestalt auf reizvolle Weise. Das matte Inkarnat und die leicht geröteten, etwas schweren Augenlider sind charakteristisch für Schröders frühe Bildnisse und legen eine Datierung um 1782 nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 240) 8Das in Hannover entstandene Brustbild Charlotte Kestners ist in leichter Wendung nach links vor einen braunen, partiell erhellten Fond gesetzt. Der schmale Umriss des zarten Gesichts wird durch die hochtoupierte Frisur mit der herabfallenden Nackenlocke unterstrichen, und ein tiefblaues Kleid mit weißem Fichu rahmt die Gestalt auf reizvolle Weise. Das matte Inkarnat und die leicht geröteten, etwas schweren Augenlider sind charakteristisch für Schröders frühe Bildnisse und legen eine Datierung um 1782 nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 240)
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis: Spangenberg 1995.53.218
11Spangenberg 21811
12Erworben 1927 von Emma und Friedrich Klingelhöfer, Gießen.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Nicht bezeichnet15Nicht bezeichnet
1516
16Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
17Vergleichsstück: Johann Heinrich Schröder: Charlotte Kestner, geb. Buff, Pastell im Oval, um 1788 (Klassik Stiftung Weimar; Spangenberg 1995, Nr. 219) 18Vergleichsstück: Johann Heinrich Schröder: Charlotte Kestner, geb. Buff, Pastell im Oval, um 1788 (Klassik Stiftung Weimar; Spangenberg 1995, Nr. 219)<br />
18 19<br />
19Pendant zu: Johann Heinrich Schröder: Johann Christian Kestner, um 1782, Pastell, 22,0 x 16,5 cm (Klassik Stiftung Weimar; Spangenberg 1995, Nr. 222) 20Pendant zu: Johann Heinrich Schröder: Johann Christian Kestner, um 1782, Pastell, 22,0 x 16,5 cm (Klassik Stiftung Weimar; Spangenberg 1995, Nr. 222)<br />
20 21<br />
21Reproduziert in: Julius Giere (1807-1880), Kreidelithografie (FDH, III-02990 und III-12996)22Reproduziert in: Julius Giere (1807-1880), Kreidelithografie (FDH, III-02990 und III-12996)
2223
23Material/Technik24Material/Technik
2723,1 x 17,7 cm2823,1 x 17,7 cm
2829
29Ausführliche Beschreibung30Ausführliche Beschreibung
30Provenienz: 31Provenienz: <br />
31Von Charlotte Kestner an ihre Schwester Karolina Dietz geb. Buff verschenkt. | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Emma Klingelhöfer geb. Schuster (Briefangabe, in der Bildakte). | Erworben 1927 von Emma und Friedrich Klingelhöfer, Gießen.32Von Charlotte Kestner an ihre Schwester Karolina Dietz geb. Buff verschenkt. | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Emma Klingelhöfer geb. Schuster (Briefangabe, in der Bildakte).
3233
33___34___
3435
4546
46- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 257, S. 240-24147- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 257, S. 240-241
47- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 201, S. 12848- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 201, S. 128
48- Spangenberg, Marieluise (1995): Der Meininger Porträtmaler Johann Heinrich Schröder (1757-1812). Monographie und Werkverzeichnis, Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung der Staatlichen Museen Meiningen im Schloß Elisabethenburg vom 6. Juli bis 17. September 1995. Meiningen, Kat. 218, S. 18, 53
4949
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5826)
53- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5369)
52- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PRVIQ32UDYC76P5Q3LUQ36SYCWE3Q4NB)54- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PRVIQ32UDYC76P5Q3LUQ36SYCWE3Q4NB)
53- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/object/5369)
54- [Reproduziert in:](https://hessen.museum-digital.de/object/171866)
55- [Reproduziert in:](https://hessen.museum-digital.de/object/171867)
56- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/object/5826)
5755
58## Schlagworte56## Schlagworte
5957
60- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)58- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
61- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
62- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)60- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
63- [Pastell](https://hessen.museum-digital.de/tag/766)
64- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)61- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
6562
66___63___
6764
6865
69Stand der Information: 2024-04-19 11:22:2766Stand der Information: 2021-12-17 14:04:23
70[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7168
72___69___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren