museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00355] Archiv 2021-11-26 11:00:09 Vergleich

Ideale Flußlandschaft mit Ruinen II

AltNeu
1# Ideale Flußlandschaft mit Ruinen II1# Ideale Flußlandschaft mit Ruinen II
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-003555Inventarnummer: IV-00355
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei der mit ländlichen Figuren staffierten Landschaft führt ein Flusslauf in die Tiefe, an dessen Ufern sich links und rechts eine vielgestaltige, reich dekorierte Ruinenarchitektur hinzieht. Schütz knüpft mit diesem Typus der antikisierenden Ruinenlandschaft an das Architektur- und Ruinen-Capriccio an, das in der italienischen Barockmalerei, insbesondere von Giovanni Paolo Pannini, entwickelt wurde und in den Veduten eines Piranesi ein Echo fand. Schütz führte in jungen Jahren mehrere Serien von Ruinenstücken aus, darunter 1751 eine Folge von 15 Supraporten für Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (Calden, Schloss Wilhelmsthal). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 245)8Bei der mit ländlichen Figuren staffierten Landschaft führt ein Flusslauf in die Tiefe, an dessen Ufern sich links und rechts eine vielgestaltige, reich dekorierte Ruinenarchitektur hinzieht. Schütz knüpft mit diesem Typus der antikisierenden Ruinenlandschaft an das Architektur- und Ruinen-Capriccio an, das in der italienischen Barockmalerei, insbesondere von Giovanni Paolo Pannini, entwickelt wurde und in den Veduten eines Piranesi ein Echo fand. Schütz führte in jungen Jahren mehrere Serien von Ruinenstücken aus, darunter 1751 eine Folge von 15 Supraporten für Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (Calden, Schloss Wilhelmsthal). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 245)
9
10Erworben 1897 von F. Günther, Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt a. M., der Kaufpreis gestiftet von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Signiert und datiert rechts unten (auf der Säulenbasis), Pinsel in Schwarz: "Schüz. fec. 1755." / Rückseitig auf der Leinwand Klebezettel, handschriftlich in Feder: "II"13Signiert und datiert rechts unten (auf der Säulenbasis), Pinsel in Schwarz: "Schüz. fec. 1755." / Rückseitig auf der Leinwand Klebezettel, handschriftlich in Feder: "II"
19___21___
2022
2123
22- Gesammelt ...
23 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
24 + wann: 1897
25 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
26 + Erworben 1897 von F. Günther, Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt a. M., der Kaufpreis gestiftet von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.
27
28- Gemalt ...24- Gemalt ...
29 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1805)25 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/people/1805)
30 + wann: 175526 + wann: 1755
31 27
32## Literatur28## Literatur
4137
42## Schlagworte38## Schlagworte
4339
44- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=800)40- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)
45- [Capriccio (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=7957)41- [Capriccio (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/tag/7957)
46- [Flusslandschaft](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=5169)42- [Flusslandschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/5169)
47- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)43- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
48- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)44- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
49- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=1737)45- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/tag/1737)
50- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=7669)46- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)
5147
52___48___
5349
5450
55Stand der Information: 2021-11-26 11:00:0951Stand der Information: 2022-01-03 10:02:06
56[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5753
58___54___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren